WK Kitzbühel zu Besuch bei smavi Weniger Papiermüll: Nachhaltige Lösungen für die Zukunft des Netzwerkens. WK-Bezirksobmann Peter Seiwald und Bezirksstellenleiter Balthasar Exenberger hatten im Zuge eines Betriebsbesuches bei der Firma smavi in St. Johann i.T. die Gelegenheit, interessante Einblicke in die neueste Innovation des Unternehmens zu erhalten. Smavi-Geschäftsführerin Victoria Gschnaller präsentierte dabei mit Stolz ihre nachhaltige Lösung, die das Ende der traditionellen Papiervisitenkarten einläuten könnte. Smavi hat eine biologisch abbaubare Handyhülle entwickelt, die aus landwirtschaftlichen Abfällen hergestellt wird. Diese Hülle ermöglicht den kontaktlosen Austausch von Kontaktdaten und nutzt dabei modernste NFC-Technologie. Die Vision des Unternehmens ist es, das Netzwerken effizienter und umweltfreundlicher zu gestalten und dabei gleichzeitig wertvolle Ressourcen zu schonen. „Herkömmliche Visitenkarten werden oft inflationär ausgegeben und landen dann häufig im Müll, das trägt wenig zu einem effektiven Netzwerken bei. Die smavi-Technologie hat einen positiven Einfluss auf die Umwelt, attraktiviert gleichzeitig das Knüpfen von neuen Kontakten und beweist, dass Innovation und Umweltschutz Hand in Hand gehen können“, zeigte sich Peter Seiwald beeindruckt vom innovativen Ansatz.