Die Wirtschaft hat gewählt: Das Ergebnis der WK-Wahl 2025 WB: 69.7 %, Grüne Wirtschaft: 6.4 %, FW: 14.8 %, , SWV: 2.5 %, Neos: 4.1 %. Trotz einer geringfügig rückläufigen Wahlbeteiligung von 37.4 % (-1,9 % im Vergleich zu 2020) wurden mit insgesamt 25.969 Stimmen so viele Wahlrechte ausgeübt wie noch nie zuvor. Am 12. und 13. März haben die Tiroler Unternehmerinnen und Unternehmer die Weichen für die Zukunft gestellt. 52.867 (2020: 46.761; + 6.106) Wahlberechtigte mit 69.522 (2020: 62.418; + 7.104) Wahlrechten waren aufgerufen, ihre Branchenvertreter:innen für die nächsten fünf Jahre zu wählen. In den 65 verschiedenen Fachorganisationen sind 1.963 Kandidaten aus 15 verschiedenen Wählergruppen zur Wahl angetreten (Hinweis: nur eine Wählergruppe ist in allen FG angetreten; einige Namenslisten z.B. haben sich nur in einer FG der Wahl gestellt), 928 Mandate wurden vergeben. Die Mitglieder der weiteren Kollegialorgane (Fachverbandsausschüsse, Spartenkonferenzen sowie Präsidium, Erweitertes Präsidium und Wirtschaftsparlament) werden gemäß dem Mandatsergebnis der Urwahl durch indirekte Wahlen bestimmt. Die Präsidentin wird vom Wirtschaftsparlament im Juni gewählt. Das Wahlergebnis nach Stimmen und Mandaten: Wirtschaftsbund Tirol – Präsidentin Barbara Thaler 17.563 Stimmen oder 69.7 %; entspricht 699 Mandaten SWV-Wirtschaftsverband Tirol, Team Michael Kirchmair 620 Stimmen oder 2.5 %; entspricht 10 Mandaten FPÖ – Freiheitliche Wirtschaft Tirol 3.737 Stimmen oder 14.8 %; entspricht 130 Mandaten Grüne Wirtschaft 1.609 Stimmen oder 6.4 %; entspricht 48 Mandaten Fachliste der Tiroler Industrie 40 Mandate Liste Tiroler Wirtschaft 11 Mandate UNOS – Team Unternehmensfreude (NEOS) 1.028 Stimmen oder 4.1 %; entspricht 21 Mandaten Sonstige Namens- und Fachlisten 642 Stimmen oder 2.5 %; entspricht 6 Mandaten Wahlbeteiligung 37.4 % (-1.9 im Vergleich zu 2020) 25.969 abgegebene Stimmen (+ 1.437 im Vergleich zu 2020) Weitere Informationen Alle Ergebnisse, inkl. den Ergebnissen nach Fachgruppen finden Sie auf unserer Wahl-Homepage wkwahl.tirol