Energiepolitik im Fokus: Staatssekretärin Zehetner im Austausch mit WK-Präsidentin Barbara Thaler Im Rahmen ihres heutigen Tirol-Besuchs war Elisabeth Zehetner, die neue Staatssekretärin für Energie, Startups und Tourismus, auch in der Wirtschaftskammer Tirol zu Gast. Bei einem Gespräch mit WK-Präsidentin Barbara Thaler standen aktuelle wirtschaftspolitische Herausforderungen im Mittelpunkt – allen voran die geplanten energiepolitischen Maßnahmen der Bundesregierung. „Eine moderne und verlässliche Energiepolitik ist ein entscheidender Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit unserer Betriebe“, betonte Thaler. Sie verwies dabei auf die im Regierungsprogramm angekündigten Schritte zum Ausbau der Netzinfrastruktur, zur Förderung erneuerbarer Energiequellen und zur verstärkten Nutzung intelligenter Planungslösungen. Staatssekretärin Zehetner unterstrich in diesem Zusammenhang: "Energiepolitik ist Standortpolitik. Mit der Verankerung der Energieagenden im Wirtschaftsministerium setzt die Bundesregierung ein klares Signal: Ein starkes Bekenntnis zu einer zukunftsorientierten Energiepolitik, die sowohl die Wettbewerbsfähigkeit Österreichs in Europa als auch Europas Position im globalen Vergleich stärkt." Aber auch tourismusrelevante Themen kamen bei dem Treffen zur Sprache – insbesondere die derzeit breit diskutierte Trinkgeldregelung und ihre potenziellen Auswirkungen auf die Tourismusbranche, die für Tirols Wirtschaft von zentraler Bedeutung ist. WK-Präsidentin Barbara Thaler zeigte sich erfreut über den inhaltsreichen Austausch: „Elisabeth Zehetner bringt ein tiefes Verständnis für die Anliegen der Unternehmerinnen und Unternehmer mit. Ich bin überzeugt, dass unsere Zusammenarbeit davon stark profitieren wird. Für ihre neue, wichtige Aufgabe wünsche ich ihr viel Erfolg und alles Gute.“