Neue Finanz- und Risiko-Profis für die Tiroler Banken und Versicherungen Auch heuer haben wieder 40 HAK-Schüler:innen das Zertifikat „FiRi – Finanz- und Risikomanagement“ erfolgreich absolviert. Die Finanzwelt von morgen braucht junge Menschen, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen, Chancen zu erkennen und Risiken zu steuern. Mit dem Ausbildungsschwerpunkt „FiRi – Finanz- und Risikomanagement“ erhalten Schüler:innen eine praxisnahe Vorbereitung auf Berufe in Banken und Versicherungen. Dabei konnte heuer ein besonderer Meilenstein gefeiert werden: Mit dem aktuellen Abschlussjahrgang wurde das 4.000. FiRi-Zertifikat in Österreich und gleichzeitig das 889. in Tirol verliehen. Bei der feierlichen Zertifikatsverleihung im Innsbrucker Schloss Büchsenhausen gratulierten der Obmann der Sparte Bank & Versicherung Patrick Götz und sein Stellvertreter Franz Mair den 40 Absolvent:innen des 17. Tiroler FiRi-Jahrgangs sehr herzlich: „Ihr seid die berühmte Extra-Meile gegangen – freiwillig, engagiert und mit Weitblick. Das FiRi-Zertifikat ist nicht nur ein Nachweis umfassender fachlicher Kompetenz, sondern auch ein persönlicher Erfolgsbeweis.“ Erfolgsmodell mit Zukunft FiRi wurde 2005 in Vorarlberg gestartet und ist seit 2006 auch in Tirol ein fixer Bestandteil an mehreren Handelsakademien. Die Tatsache, dass jedes fünfte österreichische FiRi-Zertifikat in Tirol vergeben wird, ist ein Beleg für das starke Engagement aller Beteiligten im Land. „FiRi ist ein Paradebeispiel für die erfolgreiche Kooperation zwischen Schulen, Wirtschaft und engagierten Jugendlichen. Der Ausbildungsschwerpunkt greift zentrale Herausforderungen der Gegenwart auf: Finanzbildung, Eigenverantwortung und wirtschaftliches Denken. Gerade in Zeiten wachsender Unsicherheit auf den Märkten ist es essenziell, jungen Menschen Instrumente an die Hand zu geben, um ihre eigene finanzielle Zukunft und ihre berufliche Laufbahn aktiv gestalten zu können“, betont Götz, der ergänzt: „Den FiRi-Absolvent:innen steht die Tür in die Finanz- und Versicherungsbranche, die attraktive Berufs- und Entwicklungsmöglichkeiten bietet, weit offen.“