Gelungener Austausch beim Netzwerktreffen „Erfolgeich unternehmen“ Erfolgreiches Netzwerktreffen „Erfolgreich unternehmen“ der Jungen Wirtschaft Lienz und INNOS GmbH beim Spiritbauernhof. Die Junge Wirtschaft Lienz lud in Kooperation mit der INNOS GmbH Ende Juni zum Netzwerktreffen im Rahmen des Projekts „Erfolgreich unternehmen“ ein. Veranstaltungsort war der idyllische Spiritbauernhof der Familie Unterpeterer in Oberlienz, wo das Hauptaugenmerk auf intensivem Austausch und wertvollen Kontakten lag. Frische Produkte und inspirierende Gründungsgeschichte Das Konzept am Spiritbauernhof setzt auf regional verwurzelte und modern interpretierte Küche, die ausschließlich auf Vorbestellung und Reservierung basiert, um frische, hausgemachte Produkte von eigenen oder lokalen Erzeuger:innen ohne Zusatzstoffe anbieten zu können. Flexibilität und Individualität für den Gast bei gleichzeitigem Fokus auf Frische und Qualität. Im Mittelpunkt des Abends stand die inspirierende Gründungsgeschichte der Familie Unterpeterer. Sie teilten offen ihre Erfahrungen und Herausforderungen, wobei insbesondere das Betriebsanlagenrecht als große Hürde hervorgehoben wurde. Spannende Impulsvorträge Dieses brisante Thema wurde sogleich von Mira Unterkreuter von der Bezirkshauptmannschaft Lienz in einem prägnanten Impulsvortrag aufgegriffen. Sie gab den Teilnehmer:innen wertvolle Einblicke und praktische Hinweise zu den rechtlichen Rahmenbedingungen und Prozessen. Im Anschluss präsentierte Jasmin Wanner von der Wirtschaftskammer Lienz die vielfältigen Beratungs- und Unterstützungsangebote, die Gründer:innen und Unternehmer:innen in diesem Bereich zur Verfügung stehen. Nach den informativen Beiträgen gab es reichlich Gelegenheit zum persönlichen Austausch und Netzwerken. Bei hausgemachten und regionalen Schmankerln konnten die Teilnehmer:innen in entspannter Atmosphäre neue Kontakte knüpfen, Erfahrungen teilen und potenzielle Kooperationen schmieden. Das Netzwerktreffen war ein voller Erfolg und bot eine hervorragende Plattform für junge Unternehmer:innen, um voneinander zu lernen und sich gegenseitig zu stärken. Im Rahmen des Projektes startet eine Workshopreihe für Gründungsinteressierte mit 21. August 2025.