Zwei internationale Awards für Tiroler Jungdesigner:innen Die angehenden Grafikdesigner:innen der Werbe Design Akademie (WDA) am WIFI Tirol stellten wieder einmal ihr Können erfolgreich unter Beweis und räumten mit ihrem Magazin „ARTOPIA“ gleich zwei international renommierte Awards ab: den Award of Excellence beim European Newspaper Award und den Bronze-Award beim International Creative Media Award. Die angehenden Designer:innen der WDA nahmen auch in diesem Jahr wieder am renommierten European Newspaper Award (ENA) teil, der auch als „Zeitungsoscar“ bekannt ist. Es ist der größte Zeitungswettbewerb in Europa und fand bereits zum 26. Mal statt. Mit seinem Magazin „ARTOPIA“ räumten die angehenden Designer:innen der WDA den Award of Excellence ab, der für besonders gelungene Gestaltung und Innovation verliehen wird. Die WDA des WIFI wurde beim ENA schon mehrmals ausgezeichnet. Die Konkurrenz war auch diesmal groß: In den 20 Kategorien gab es mehr als 3000 Einreichungen aus 22 Ländern. Verliehen wurde der ENA am diesjährigen European Publishing Congress in Wien. Bereits im Jänner wurde das WDA-Magazin „ARTOPIA“ beim International Creative Media Award (ICMA) mit einem Bronze-Award für sein hervorragendes Konzept und Design ausgezeichnet. Beim ICMA wurden insgesamt 407 Arbeiten aus 21 Ländern eingereicht. „Wir sind unheimlich stolz, dass unsere angehenden Grafikdesigner:innen zum wiederholten Male die begehrten Awards mit nach Hause nehmen durften“, meint WIFI Produktmanager Bernhard Bachmann. „Die hohe Qualität der Ausbildung sowie das Engagement und die Motivation der Teilnehmenden haben sich zum wiederholten Mal ausgezahlt.“ Ausbildung mit Praxisgarantie Die Ausbildungen der WDA sind stark auf die Praxis ausgerichtet. Im Rahmen der sogenannten „Zeitschriften-Werkstatt“ erarbeiten, gestalten und publizieren die Teilnehmenden im zweiten Semester ein eigenes Grafik- und Design-Magazin. „Vom Brainstorming über Entscheidungen zu Format und Papier bis hin zur inhaltlichen Gestaltung, sind alle von Beginn an eingebunden“, erklärt WDA-Dozentin Katharina Reitan. „Ohne Praxiserfahrung wird der Einstieg in die Berufswelt schwer. Mit der Eigenproduktion eines Magazins wie „ARTOPIA“ gewinnen unsere Studierenden an der WDA wertvolle Einblicke in den Alltag des Magazinmachens, nicht nur grafisch, sondern auch journalistisch.“ Weitere Infos zur WDA unter: www.tirol.wifi.at/wda