Sag zum Abschied leise: Tirolissimo Der Tiroler Kreativ- und Designpreis ist vergeben – rund 550 Gäste fieberten und feierten mit. Gestern, Dienstagabend, feierte die Tiroler Kreativ- und Kommunikationsszene den letzten Tirolissimo, seiner Art wohlgemerkt – und das mit einem Finale, das von wehmütiger Verabschiedung bis zu ausgelassener Partystimmung reichte. Im Rahmen einer glanzvollen Awardshow in der Messe Innsbruck, moderiert von Gregor Bloéb, wurden die besten Kommunikations- und Designleistungen Tirols ausgezeichnet. Aus insgesamt 328 Einreichungen in 20 Kategorien hatte die zwölfköpfige Fachjury im September 56 Projekte nominiert. Am Ende durften sich 17 Gewinner:innen über die begehrte Tirolissimo-Trophäe freuen. Darüber hinaus wurde der Junior Award 2025, in Kooperation mit der Fahrschule Peter, an den kreativsten Nachwuchs des Landes vergeben. „Der letzte seiner Art?“ – das Geheimnis gelüftet In seiner Eröffnungsrede schlug Kurt Höretzeder, Obmann der Fachgruppe Werbung & Marktkommunikation der Wirtschaftskammer Tirol, einen emotionalen Bogen von der Vergangenheit in die Zukunft: „Der Tirolissimo war seit 1989 ein Fixpunkt und Spiegelbild der Tiroler Kreativwirtschaft. Auch in seiner vermeintlich letzten Ausgabe hat er noch einmal gezeigt, welche Innovationskraft und Vielfalt in unserer Branche steckt. Dass wir den Preis heuer mit dem Zusatz ‚Der letzte seiner Art‘ beworben haben, hat für viel Spannung gesorgt – und heute darf ich das Geheimnis lüften: Der Tirolissimo verabschiedet sich in seiner bisherigen Form. Aber kreative Ideen leben länger, und wer weiß, welche Bühne wir ihnen 2027 geben werden.“ Klischees und Kreativität – die Juryentscheidung Die Expert:innen-Jury unter der Leitung von Jurypräsidentin Kira Saskia Schinko hatte die Aufgabe, aus den hunderten Einreichungen die besten Projekte zu identifizieren. Die Vielfalt der Kategorien – von Corporate Design über Imagefilm und Werbetext bis hin zu Online-Marketing – zeigte eindrucksvoll die Bandbreite der Tiroler Kommunikationsszene. Die Gewinner:innen des Tirolissimo 2025 sind: Kategorie Agentur/ Kunde Titel der Arbeit T1 Werbekampagne Angi Reisinger Studio VVT Verkehrsverbund Tirol  Für ein besseres Klima T2 Low Budget Kampagne Studio 20four Interessensgemeinschaft Matrei Markt Matrei Markt T4 Visual / Video-Spot TreeTop Baumgartner Karbon  Für ein besseres Klima T5 Imagefilm OneManAgency GmbH Nissan Italy The Next Door Pioneer T6 Real Life / Promotion northlight Red Bull Red Bull Flüüügelsuche T7 Werbefotografie Dominik Pfeifer CCA: Die Macht der Anziehung T8 Singleshot [woitatscher] Gemeinde Kössen Einladung Bildungszentrum Kössen T11 Event northlight Red Bull Red Bull Flüüügelsuche T12 Plakat Timo Asch, Bastian Gasser, Florian Weger FH Salzburg PRIO T13 Editorial Design BÜRO RENE Miguel Walch Ulrich Baumann T14 Corporate Design CIRCUS. Büro für Kommunikation & Gestaltung PREMIERENTAGE – Wege zur Kunst PREMIERENTAGE – Wege zur Kunst T15 Produktdesign / Verpackungsdesign Aberjung GmbH 5ive-sports first.era by 5ive-sports T16 Sujet Studio 20four X ICARUS Creativ Club Austria CCA: Die Macht der Anziehung T18 Webauftritt Plural Hanel Ingenieure Hanel Ingenieure T19 Online Marketing inkl. Social Media Kampagne northlight Red Bull Red Bull Flüüügelsuche T20 Applications Timo Asch, Bastian Gasser, Florian Weger FH Salzburg PRIO Junior Award Lilli Ingruber   Kund:in des Jahres Bierol GmbH   Keine Nominierungen und somit auch keine Gewinner:innen gab es bei dieser Tirolissimo-Ausgabe in den Kategorien T3 Audio, T9 PR, T10 Werbetext und T17 Typografie. Besondere Auszeichnung des Abends: Kund:in des Jahres Neben den regulären Kategorien sorgte die Frage „Wer wird Kund:in des Jahres?” für Spannung und Gespräche. Kund:in des Jahres wurde die Bierol GmbH. Das Unternehmen aus dem Tiroler Unterland steht für eine moderne Bierkultur, die experimentiert, Grenzen sprengt und überrascht. In der Kommunikation und visuellen Gestaltung sticht Bierol hervor – ihr Auftritt ist authentisch, modern und – wie das gebraute Bier – äußerst erfrischend. Ein Abschied mit Ausblick Mit Standing Ovations, emotionalen Dankesreden und einer ausgelassenen Aftershow-Party verabschiedete sich der Tirolissimo von der Bühne. Die Stimmung reichte dabei – ganz dem Anlass entsprechend – von Begräbnis- bis zu ausgelassener Partystimmung.  Dazu abschließend Kurt Höretzeder, Obmann der Fachgruppe Werbung & Marktkommunikation (WKT): „Die KI zwingt uns Kreative nicht dazu, überflüssig zu werden – sie zwingt uns dazu, besser zu werden. Menschlicher, mutiger und origineller. Gerade weil Algorithmen das Naheliegende liefern, liegt unsere Stärke darin, die überraschenden Haken zu schlagen, die keiner Logik folgen. Das ist der digitale Humanismus von morgen – und unsere Aufgabe als Kreative.“ Der Tirolissimo 2025 – Ein Ende, das zugleich ein Anfang ist. Mehr Anfang 2027!