Tiroler Industrie feiert ausgezeichnete Jung-Fachkräfte Bei der Freisprechfeier der Tiroler Industrie wurden 46 junge Fachrarbeiter und 7 Facharbeiterinnen geehrt, die ihre Lehrabschlussprüfung im Zeitraum von Oktober 2024 bis September 2025 mit Auszeichnung abgeschlossen haben.  Mit einem Produktionswert von 14,43 Milliarden Euro und knapp 40.000 Beschäftigten ist die Industrie eine der tragenden Säulen der Tiroler Wirtschaft. Die Sicherung des Fachkräftenachwuchses hat daher höchste Priorität. Insgesamt bilden derzeit 92 Industriebetriebe in Tirol rund 1.300 Lehrlinge aus. Jährlich beginnen etwa 430 Jugendliche ihre Ausbildung in einem Industriebetrieb und finden dabei eine Vielzahl an spannenden Berufsbildern und hervorragende Karrierechancen vor. „Die Tiroler Industrie ist stolz auf ihre hervorragend ausgebildeten Nachwuchsfachkräfte. Die ausgezeichneten Leistungen zeigen, mit welchem Engagement unsere Jugendlichen ihre Ausbildung absolvieren und welchen hohen Stellenwert die Lehrlingsausbildung in der Tiroler Industrie genießt“, betonte Karlheinz Wex, Obmann der Sparte Industrie in der Wirtschaftskammer Tirol, bei der traditionellen Freisprechfeier, die am 7. November im Restaurant B3 in Wattens stattfand. Gemeinsam mit Klaus Schuchter von der Bildungsdirektion Tirol und Spartengeschäftsführer Oswald Wolkenstein dankte Obmann Wex auch den Ausbildungsleitern, Ausbilder:innen in den Betrieben sowie den Lehrkräften in den Berufsschulen: „Ohne die engagierte Arbeit in den Lehrbetrieben und Schulen wäre dieser Erfolg nicht möglich. Gemeinsam sichern wir die Qualität des Fachkräftenachwuchses in Tirol.“ Ein leuchtendes Beispiel für das hohe Ausbildungsniveau in der Tiroler Industrie ist etwa der internationale Erfolg von Stefan Moser von der Novartis Pharmaceutical Manufacturing GmbH. Er wurde im Rahmen der Freisprechfeier nicht nur für seine hervorragende Lehrabschlussprüfung, sondern auch für den Gewinn der Bronzemedaille im Lehrberuf Chemielabortechnik bei den vergangenen WorldSkills in Lyon ausgezeichnet. Mehr Infos zu den Ausbildungsmöglichkeiten in der Tiroler Industrie gibt's unter www.traeumweiter.tirol/industrie