Digitale Services im Aufschwung: Erfolgreicher Servicetag in der WK Landeck Der Servicetag der Wirtschaftskammer Landeck in Zusammenarbeit mit der Bezirkshauptmannschaft Landeck und dem Finanzamt Landeck fand großen Zuspruch und zeigte deutlich, wie wichtig digitale Behördenservices für regionale Betriebe geworden sind. Die Begrüßung erfolgte durch Bezirkshauptmann Siegmund Geiger und WK-Obmann Michael Gitterle, die gemeinsam auf die Bedeutung moderner Verwaltungsangebote hinwiesen. Im Mittelpunkt stand die Ausstellung der ID Austria, die auf außergewöhnlich hohe Nachfrage stieß: Insgesamt wurden 13 ID Austrias für österreichische Staatsbürger:innen sowie 25 für EU- und Drittstaatenbürger:innen ausgestellt – ein Wert, der nach Einschätzung der Verantwortlichen sogar einen zusätzlichen Termin gerechtfertigt hätte. Die Nachfrage zeigt klar, wie groß der Bedarf an einfachen, sicheren und schnellen digitalen Identifikationslösungen heute ist. Bezirkshauptmann Siegmund Geiger betonte, wie wichtig es sei, solche Services direkt vor Ort anzubieten: „Die große Nachfrage zeigt, wie wichtig rasche Serviceangebote für unsere Bevölkerung und unsere Betriebe sind. Im Rahmen des Tirol-Konvents, der die Weiterentwicklung unserer Landesverwaltung zum Ziel hat, arbeiten Bürger:innen, Landesbedienstete und Systempartner:innen gemeinsam an zukunftsfähigen Lösungen. Deshalb freut es mich besonders, dass wir gemeinsam mit der Wirtschaftskammer ein so wirkungsvolles Angebot direkt vor Ort ermöglichen konnten.“ Neben den ID-Austria-Services wurden auch Informationsvorträge angeboten – unter anderem zu den wichtigsten digitalen Angeboten wie dem Unternehmensserviceportal (USP), dem WKO-Benutzerkonto/Firmen A–Z sowie zur ID Austria selbst. Ergänzend dazu stellte Bernd Tamanini, Bezirkshauptmann-Stellvertreter, die aktuellen Neuerungen der Bezirkshauptmannschaft vor. Diese reichten von der Vollständigkeitserklärung und Fertigstellungsmeldung über die digitale Dokumentenmappe bis hin zur Projektstarthilfe und der §-82b-Eigenüberprüfung. Tamanini dazu: „Das Ziel ist eine moderne, effiziente Verwaltung, die Betriebe entlastet und Prozesse beschleunigt. Mit der digitalen Dokumentenmappe, neuen Meldewegen und klar strukturierten Verfahren schaffen wir Transparenz und erleichtern die tägliche Arbeit der Unternehmen.“ Als inhaltlicher Höhepunkt folgte ein Fachvortrag zu „Future Trends im eCommerce“, gehalten von einem KI-, Social-Media- und eCommerce-Experten der Wirtschaftskammer Tirol. Er gab Einblicke in künftige Entwicklungen rund um künstliche Intelligenz, digitale Verkaufsmodelle und neue Instrumente für die Online-Wirtschaft. WK-Obmann Michael Gitterle hob in seinem Statement speziell die Rolle der ID Austria hervor: „Die ID Austria ist der digitale Schlüssel der Zukunft. Für Firmen und ihre Mitarbeitenden wird sie immer wichtiger, weil Behördenwege schneller, sicherer und einfacher werden. Der heutige Tag zeigt klar: Die Betriebe wollen diese Digitalisierungsschritte aktiv gehen – und wir, als Wirtschaftskammer, unterstützen sie dabei mit voller Kraft.“ Die Wirtschaftskammer Landeck bedankt sich ausdrücklich für die hervorragende Zusammenarbeit mit der Bezirkshauptmannschaft Landeck und dem BMF (Finanzamt Landeck), die den Servicetag fachlich wie organisatorisch maßgeblich mitgetragen haben. Die gemeinsam angebotenen Services ermöglichten es, den Betrieben des Bezirks einen echten Mehrwert zu bieten und wichtige Digitalisierungsschritte direkt und unkompliziert umzusetzen.