Unterricht zum Mitmachen – KiERa startet in Innsbruck in ein neues Jahr Begriffe wie klimaneutral, CO₂, Energieeffizienz oder erneuerbare Energie prägen immer wieder die öffentliche Debatte. Doch was steckt dahinter? Und wie lässt sich all das für Kinder begreifbar machen? Antworten darauf liefert der Kinder-Erlebnis-Raum ENERGIE (KiERa), der heuer in den Bezirken Innsbruck Stadt und Innsbruck Land seinen Auftakt feiert. Vom 24. bis 28. November 2025 gingen Volksschülerinnen und Volksschüler den grundlegenden Fragen der Energie auf den Grund – spielerisch, greifbar, altersgerecht. Die Fachgruppe Energiehandel der Wirtschaftskammer Tirol bringt damit erneut ein Angebot auf den Weg, das inzwischen fixer Bestandteil der Energie-Bildungsarbeit geworden ist. Insgesamt profitieren in diesem Durchgang mehrere hundert Kinder aus den teilnehmenden Schulen in der Landeshauptstadt und im Umland von der praxisnahen Vermittlung. „Uns ist wichtig, Energie nicht als abstrakten Fachbegriff stehenzulassen. Kinder sollen erkennen, wo Energie herkommt, wofür wir sie brauchen und welche Technologien es gibt. Technologieoffenheit bleibt dabei unser Grundprinzip – jede Energieform hat ihre Stärken und wird Teil des künftigen Energiemixes sein“, betont Alexander Gutmann, Obmann der Fachgruppe Energiehandel. Im Zentrum des Projekts stehen vier Holzkojen, ausgestattet mit Experimenten, Spielen und interaktiven Lernstationen. Klassenweise erhalten die Kinder zunächst eine Einführung, bevor es ans Ausprobieren geht: Sie lösen Rätsel zu erneuerbaren Energien, vergleichen Energieformen, entdecken Zusammenhänge zwischen Stromverbrauch und Alltag und lernen einfache Maßnahmen kennen, mit denen jeder Energie sparen kann. Der spielerische Zugang vermittelt nicht nur Wissen – er schärft auch das Bewusstsein für den Umgang mit Energie im täglichen Leben. Für den Bezirk Innsbruck ist KiERa weit mehr als ein Unterrichtsprojekt. „Die Kinder von heute sind die Konsument:innen und Entscheidungsträger:innen von morgen. Wer früh versteht, wie unser Energiesystem funktioniert, trifft später bewusstere Entscheidungen. Genau dafür schaffen wir hier einen wichtigen Zugang“, so [xxx] Mit dem Auftakt in Innsbruck startet die diesjährige KiERa-Tour. Ab [xxx] wandert die Ausstellung weiter durch alle neun Tiroler Bezirke. Insgesamt sind 721 Schüler:innen aus Volksschulen, Mittelschulen und Gymnasien mit dabei: VS Aldrans VS August Thielmann VS Birgitz Akademisches Gymnasium Innsbruck VS Pradl Leitgeb 1 VS am Stiftsplatz VS Neu Rum VS Völs VS Inzing MS Gabelsberger VS Mariahilf VS Fischerstraße VS Patsch VS Neustift MS Hötting West VS Angergasse VS Fritzens MS Absam Gymnasium Meinhardinum Stams VS Mutters MS Telfs Weissenbach VS Polling