Starke Tiroler Leistungen beim Bundeslehrlingswettbewerb Metalltechnik Die Tiroler Teilnehmer holten in Salzburg zwei 1. Plätze sowie jeweils einen 2. und einen 3. Platz Genauigkeit, Schnelligkeit, Geduld und Zielstrebigkeit zeigten Österreichs Metalltechniker-Lehrlinge beim Bundeslehrlingswettbewerb, der am 18. und 19. Oktober in Salzburg stattfand. Dabei nahmen nicht weniger als 58 Burschen aus sieben Bundesländern teil. Gleich zu Beginn mussten sie einen Theorieteil absolvieren, die praktischen Bewerbe gliederten sich in sechs Kategorien – Fahrzeugbautechnik, Stahlbau- und Schweißtechnik, Maschinenbau-, Werkzeugbau- und Zerspanungstechnik, Metallbau- und Blechtechnik, Land- und Baumaschinentechnik und Schmiedetechnik. Am Ende der spannenden Wettbewerbe stand Tirol mit zwei 1. Plätzen sowie jeweils einem 2. und einem 3. Platz als erfolgreichstes Bundesland fest: Florian Ehrensberger von der Firma Röck Metall- und Fahrzeugbau Gmbh in Kramsach holte sich den Sieg in der Kategorie Fahrzeugbautechnik. In der Kategorie Maschinenbau-, Werkzeugbau- und Zerpanungstechnik holte Christian Gröbner von der TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG Platz 1 und Roman Berger von der Firma Maschinen Feyersinger Gmbh in Going Platz 3. Und in der Kategorie Schmiedetechnik landete Raphael Schöpf von der Firma Peter Praxmarer in Umhausen auf Platz 2.