wirtschaft.tirol | Online Pressecenter
  • Presseaussendungen
    • Aussendungen
  • Downloads
    • Pressefotos
  • Kontakt
Suchen

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkte und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von der Wirtschaftskammer Tirol, Wilhelm-Greil-Straße 7, 6020 Innsbruck, Österreich, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf http://presse.wirtschaft.tirol. Der Zugriff auf das Online Presse-Center sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über das Presse-Center haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Online Presse-Centers sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlich gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Presse-Center begrenzt bzw. und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Presse-Center gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien- außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Online Presse-Centers.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Online Pressecenter bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlichen. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

Wirtschaftskammer Tirol
Adresse: Wilhelm-Greil-Straße 7 6020 Innsbruck
Telefon: +43 5 90 905 1482
Fax: +43 5 90 905 51482
Internet: http://WKO.at/tirol


Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

??cookieinfo_popup.titel??

??cookieinfo_popup.text??

  • Presseaussendungen /
  • Aussendungen
  • Alle
  • Text
  • Bilder
23.02.2021    1 Bild

Touristischer Sportfachhandel braucht rasch Liquidität

Studie belegt ökonomische Bedeutung des Sportartikelhandels für das touristische Wertschöpfungsnetzwerk.
Katrin Brugger
© WK Tirol/Die Fotografen / Abdruck honorarfrei

Katrin Brugger – Sprecherin des Tiroler Sportartikelhandels

Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext Pressetext als .txt

Während die Wiedereröffnung des Handels mit 8. Februar vor allem für städtische Sportartikelhändler ein wichtiger Schritt war, bleibt die wirtschaftliche Situation für die Geschäfte in Tourismusgebieten unverändert angespannt. Die österreichische Sportartikelbranche ist heterogen, eng mit dem Tourismus verbunden und bedarf einer differenzierten Betrachtung. Das belegt nun eine Studie der SpEA SportsEconAustria unter der Leitung von Univ.-Prof. Christian Helmenstein im Auftrag des Bundesgremiums Handel mit Mode und Freizeitartikeln in der Wirtschaftskammer Österreich.

Hohe Saisonabhängigkeit des Sportfachhandels – Wintersaision in Tourismusgebieten besonders wichtig
In touristischen Regionen gibt es rund 750 Sportartikelgeschäfte, schwerpunktmäßig im Westen Österreichs. Diese sind fast ausschließlich familiengeführte Einzelunternehmen (94 %), die 2019 für  etwa 963 Mio. Euro Umsatz standen. Das ist fast die Hälfte (44 %) der gesamten Einnahmen des Sportfachhandels in Österreich (2,2 Mrd. Euro). Wichtig ist dabei hervorzuheben, dass die touristischen Sportfachhändler mindestens 65 % ihres Umsatzes alleine in den Monaten Dezember bis März erwirtschaften. „Neben der Hotellerie und der Seilbahnwirtschaft ist der Sportartikelhandel der dritte wesentliche Faktor im touristischen Dienstleistungsnetzwerk“, unterstreicht Helmenstein.

Vier von fünf Betrieben würden die Wintersaison 20/21 ohne externe Hilfen nicht überstehen
Die Umsätze aus den touristischen Herkunftsländern Deutschland, Niederlande und England machen über 70 % des Umsatzes der Sporthändler in touristischen Gebieten aus. Neben dem Sportartikelhandel selbst sind die Vermietung, Services und Skidepots Hauptumsatzbringer und überlebenswichtiger Bestandteil ihres Geschäfts. Bereits im ersten Corona-Jahr 2020 ist der Umsatz dieser Händler um durchschnittlich 37 % eingebrochen, der Gewinn um 70 %. „Hier ist das erste Quartal 2021 nicht einberechnet und mittlerweile ist klar: ohne Auslandstourismus ist praktisch von einem Totalausfall der Wintersaison und den Umsätzen in den wichtigsten Monaten des Jahres zu sprechen. Laut unseren aktuellen Zahlen von den touristischen Sportartikelhändlern beträgt das Umsatzminus seit Jahresbeginn 2021 bis zu 95 %“, konkretisiert Katrin Brugger, Sprecherin des Sportartikelhandels in der Tiroler Wirtschaftskammer.
Das stellt diese Familienbetriebe vor ein Worst-Case-Szenario. „Unsere Umfrage zeigt: 5 von 6 Unternehmen in touristischen Gebieten würden die Pandemie ohne Unterstützung seitens der öffentlichen Hand, der Kreditinstitute und/oder der Eigentümerfamilien nicht überstehen“, ergänzt Helmenstein.

Rasche und unbürokratische Auszahlung der Hilfsgelder
Das wichtigste Datum für die Sportfachhändler in den Tourismusgebieten war daher nicht die Öffnung am 8. Februar, sondern der 16. Februar. Seit diesem Tag ist der Ausfallbonus zu beantragen, der ein zentrales Instrument ist, um die touristischen Sportfachhändler zu retten, zumindest über diese Wintersaison: er ist nicht an die Öffnung des Geschäftes gekoppelt und inkludiert auch Ski-Verleih, Service und Depot, die bisher in den Wirtschaftshilfen und bei der Regelung der indirekt betroffenen Branchen nicht ausreichend berücksichtigt wurden.
„Allerdings brauchen diese Familienbetriebe unbedingt jetzt das Geld am Konto, die Liquiditätsengpässe sind aktuell dramatisch. Mehr als 70 % der Händler haben bereits auf private Rücklagen zurückgegriffen oder zusätzliche Kredite aufgenommen, es zählt jeder Tag“, appelliert Brugger für eine unbürokratische und rasche Auszahlung der Hilfsgelder.

Negative Effekte auf die gesamte der Wintersport-Wirtschaft unbedingt vermeiden
Die fehlende Liquidität bei den Händlern wird auch geringere Bestellungen bei der Industrie für die Saison 21/22 zur Folge haben. Auf jeden Euro, der im touristischen Sportfachhandel umgesetzt wird, kommen laut der aktuellen SpEA SportsEconAustria-Studie 43 Cent in vor- und nachgelagerten Branchen. Die Situation im Sportartikelhandel hat damit einen unmittelbaren Effekt auf die Wertschöpfung der Ski-Industrie und vieler Tourismusgemeinden in Österreich. Österreich lag bislang mit einem Absatz (Vor-Corona-Saison 19/20) von 444.907 Paar Ski (Alpin & Touren-Ski) auf Platz 2 hinter den USA. Haupt-Abnehmer der heimischen Ski-Industrie ist der touristische Sportartikelhandel.
"Wir müssen einen negativen Dominoeffekt auf unsere Weltmarktführer aus der österreichischen Ski-Industrie unbedingt vermeiden – sonst droht auch hier der Verlust von heimischer Wertschöpfung und Arbeitsplätzen“, warnt Katrin Brugger abschließend.

Die Detail-Ergebnisse der SpEA-Studie „Die ökonomische Bedeutung des touristischen Sportfachhandels“ sind auf Nachfrage verfügbar. Bei Interesse melden Sie sich bitte melden direkt beim Bundesgremium des Handels mit Mode und Freizeitartikeln unter mode.freizeit@wko.at.

Seite drucken Link mailen

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Pressetext (4902 Zeichen)

Pressetext als .txt Pressetext kopieren

Bilder (1)

Katrin Brugger
Katrin Brugger
2 362 x 1 575 © WK Tirol/Die Fotografen / Abdruck honorarfrei
Dateigröße: 1,7 MB | .jpg
| Alle Größen
Katrin Brugger

Katrin Brugger – Sprecherin des Tiroler Sportartikelhandels

© WK Tirol/Die Fotografen / Abdruck honorarfrei

Kontakt

Holaus Karolina
Tiroler Wirtschaftskammer
Branchenverbund Fashion & Lifestyle
Dr. Karolina Holaus
T 05 90 90 5-1432
M karolina.holaus@wktirol.at
Katrin Brugger

Katrin Brugger – Sprecherin des Tiroler Sportartikelhandels

(. jpg )

© WK Tirol/Die Fotografen / Abdruck honorarfrei
Maße Größe
2362 x 1575 1,7 MB
1200 x 801 78,8 KB
600 x 401 28,2 KB
x Loading
Sofort downloaden
Anmelden
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten?

Zum Presseverteiler
Kontakt
Tiroler Wirtschaftskammer
Leiter Marketing & Kommunikation
Peter Sidon
T 05 90 90 5-1468
E peter.sidon@wktirol.at
Rechtliches
AGBs
Datenschutzerklärung
Impressum