02.04.2025    2 Bilder

Infobroschüre der Wirtschaftskammer Tirol erleichtert Gemeinden die Auswahl qualifizierter Bewachungsunternehmen

© FG Gewerbliche Dienstleister

Bernhard-Stefan Müller (r.), Fachgruppenobmann der gewerblichen Dienstleister, übergibt dem Präsidenten des Tiroler Gemeindeverbandes, Karl-Josef Schubert (l.), die neue Infobroschüre für Veranstaltungssicherheit.

Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext Pressetext als .txt

Die Fachgruppe der gewerblichen Dienstleister in der Wirtschaftskammer Tirol, hat einen neuen „Leitfaden für Veranstaltungssicherheit“ erarbeitet, der Tiroler Gemeinden und Veranstalter:innen eine verlässliche Orientierung bei der Auswahl professioneller Sicherheitsdienste bietet.

Die Broschüre wurde kürzlich von Fachgruppenobmann Bernhard-Stefan Müller persönlich an den Präsidenten des Tiroler Gemeindeverbandes, Karl-Josef Schubert, übergeben. Dieser unterstützt die Initiative und betont die Bedeutung professioneller Sicherheitslösungen für öffentliche Veranstaltungen. „Als Bürgermeister kenne ich die besonderen Herausforderungen bei der Organisation von Events. Die Sicherheit der Gäste muss oberste Priorität haben. Diese Initiative der Wirtschaftskammer ist ein wertvoller Beitrag für die Gemeinden“, so Schubert.

Mehr Sicherheit durch professionelle Bewachungsunternehmen
In Tirol sorgen aktuell mehr als 57 Bewachungsunternehmen mit rund 1.800 Mitarbeiter:innen für Schutz. Durch den Einsatz modernster Technik, fundierte Risikoanalysen und maßgeschneiderte Sicherheitskonzepte stehen sie Veranstalter:innen bereits in der Planungsphase zur Seite. „Unsere Unternehmen begleiten Organisatoren von Anfang an und verfügen über das nötige Know-how, gesetzliche Vorgaben einzuhalten und potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen“, erklärt Bernhard-Stefan Müller.

Um Tirols Gemeinden und Veranstalter:innen bestmöglich zu unterstützen, informiert die Broschüre über die rechtlichen Rahmenbedingungen für den Einsatz von Bewachungsdiensten. Sie erläutert die Anforderungen an Sicherheitskonzepte und gibt praktische Hinweise zur effizienten Nutzung qualifizierten Personals. „Bei größeren Events sind Veranstalter:innen verpflichtet, ein behördlich genehmigtes Sicherheitskonzept zu erstellen – eine Aufgabe, die unsere Mitgliedsbetriebe professionell übernehmen“, informiert Müller weiter.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Auswahl des richtigen Sicherheitsunternehmens. Der Leitfaden gibt praxisnahe Tipps, worauf zu achten ist – darunter die Überprüfung von Gewerbeberechtigung, behördlichen Zulassungen und Qualifikation des eingesetzten Personals. Ergänzend enthält er ein Muster-Sicherheitskonzept, das als Orientierungshilfe dient. Dieses umfasst wesentliche Aspekte wie Sicherheitsanalysen, Personalplanung, Brandschutz- und Evakuierungskonzepte sowie Maßnahmen zur Verkehrslenkung und Abfallentsorgung.

Individuelles Beratungsangebot
Um Gemeinden und Veranstalter:innen gezielt zu unterstützen, hat die Fachgruppe den „Leitfaden für Veranstaltungssicherheit“ bereits an alle 277 Tiroler Gemeinden versendet. Zusätzlich bietet sie Beratung bei der Auswahl eines professionellen Bewachungsunternehmens an.

Über die Fachgruppe der gewerblichen Dienstleister
Die Fachgruppe der gewerblichen Dienstleister in der Wirtschaftskammer Tirol umfasst 20 verschiedene Berufsgruppen, darunter auch das Bewachungsgewerbe. WK-Fachgruppenobmann ist Bernhard-Stefan Müller, während Bernhard Fuchs als WK-Berufsgruppensprecher der Bewachungsunternehmen in Tirol fungiert.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (2)

3 905 x 3 722 © FG Gewerbliche Dienstleister
6 096 x 3 429 © FG Gewerbliche Dienstleister

Kontakt

Falch Sonja
Tiroler Wirtschaftskammer
Fachgruppe Gewerbliche Dienstleister
Sonja Falch, BSc
T 05 90 90 5-1276
E sonja.falch@wktirol.at