08.09.2025    5 Bilder

Osttiroler Tischler-Nachwuchs feiert erfolgreichen Lehrabschluss

Die frischgebackenen Tischler-Facharbeiter:innen überzeugten mit hoher fachlicher Kompetenz und können zuversichtlich in ihre berufliche Zukunft blicken.
© Brunner Images

Die Ehrengäste freuten sich mit den jungen Nachwuchs-Fachkräften (v.l.n.r.): 1. Reihe: Nina Granitzer, Elias Gasser, Denise Bundschuh, Simon Wieser, Magdalena Steidl, Manuel Mutspidl 2. Reihe: Reinhold Kollnig, Johann Schett, Michaela Hysek-Unterweger, Lino Köll, Felix Mitteregger, Klemens Martl, Andreas Schaller, David Narr, Helmuth Hehenberger 3. Reihe: Hermann Niederkofler, Gerhard Wurzer, Franz Mariacher, Martin Gollner, Philipp Küng, Friedrich Wieser, Gabriel Forcher, Johann Kollreider, Günther Hassler, Franz Jirka, Karl Brunner

Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext Pressetext als .txt

Am 1., 2. und 5. September 2025 stellten sich zehn Kandidat:innen im Lehrberuf Tischler der Lehrabschlussprüfung – mit großem Erfolg:

Alle Teilnehmer:innen haben bestanden, drei davon mit Auszeichnung:

  • Klemens Martl, Gabriel Forcher Tischlerei GmbH, Lienz
  • Andreas Schaller, Tischlerei Lanser GmbH, Innervillgraten
  • Magdalena Steidl, Tischlerei Georg Kassewalder, Sillian

Mit gutem Erfolg bestanden haben:

  • Denise Bundschuh, Kilzer Türen und Möbel GmbH, Lienz
  • Lino Köll, Gabriel Forcher Tischlerei GmbH, Lienz
  • Felix Mitteregger, Tischlerei Lanser GmbH, Innervillgraten
  • Simon Wieser, Tischlerei Gardener GmbH, Außervillgraten

Die Lehrabschlussprüfung bestanden haben:

  • Elias Gasser, Tischlerei Martin Gollner, St. Johann i. W.
  • Nina Granitzer, Gabriel Forcher Tischlerei GmbH, Lienz
  • Manuel Mutspidl, AMG Tirol, Ausbildungsbetrieb Gabriel Forcher Tischlerei GmbH, Lienz

Lob und Anerkennung von der Branche
Die frischgebackenen Tischler-Facharbeiter:innen überzeugten mit hoher fachlicher Kompetenz und können zuversichtlich in ihre berufliche Zukunft blicken – die Chancen am Arbeitsmarkt sind hervorragend.

Landesinnungsmeister Helmuth Hehenberger zeigte sich beeindruckt von den herausragenden Leistungen des Osttiroler Tischlernachwuchses und sprach den Verantwortlichen der Bezirksinnung, Friedrich Wieser und Martin Gollner, seinen besonderen Dank für ihr großes Engagement aus. „Eure Gesellenstücke zeigen deutlich, dass ihr über das geforderte Maß hinausgegangen seid – ein starkes Zeichen für Einsatzbereitschaft und Leidenschaft“, betonte Hehenberger. „Solche jungen Fachkräfte braucht nicht nur unser Handwerk, sondern die ganze Gesellschaft. Und eines ist sicher: Als Tischler:in habt ihr eine Beschäftigungsgarantie.“

Franz Jirka, Spartenobmann Gewerbe und Handwerk, zeigte sich ebenfalls stolz: „Ihr seid die Zukunft, die Fachkräfte, die wir dringend brauchen. Auf euch sind wir angewiesen.“ Fachkräftekoordinator David Narr fügte hinzu: „Osttirol ist ein besonderer Ort, um Lehrlinge auszubilden. Das sehen wir auch immer wieder bei den Lehrlingswettbewerben, wo die Osttiroler:innen stets ein Top-Ergebnis liefern.“

Der junge Facharbeiter, Klemens Martl, dankte im Namen der Klassengemeinschaft ganz besonders den Lehrbetrieben, Ausbilder:innen und Lehrer:innen, die für die Jungtischler:innen eine Vorbildfunktion einnehmen und sie bei der Ausbildung begleitet und tatkräftig unterstützt haben.

Für die Obfrau der Wirtschaftskammer Lienz, Michaela Hysek-Unterweger, ist klar: „Ihr habt die richtige Wahl getroffen, als ihr euch dazu entschieden habt, eine Lehre zu machen. Viele Menschen haben euch begleitet und unterstützt. Aber gemacht habt ihr es. Seid stolz auf euch!“

Gesellenstücke live erleben
Die Lehrabschlussprüfungsstücke sind in der Ausstellung Kreativmöbel „Erlebe den Tischler 2025“ noch bis Donnerstag, den 11. September 2025 von 8 bis 20 Uhr in der Wirtschaftskammer, Bezirksstelle Lienz, Amlacher Straße 10 zu sehen.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (5)

3 400 x 2 268 © Brunner Images
3 400 x 2 268 © Brunner Images
4 672 x 7 008 © Studio 20four GmbH
4 672 x 7 008 © Studio 20four GmbH
4 657 x 6 985 © Studio 20four GmbH

Kontakt

Sarah Unterluggauer
Tiroler Wirtschaftskammer
Bezirksstelle Lienz
Sarah Unterluggauer
T 05 90 90 5-3521
E sarah.unterluggauer@wktirol.at