03.09.2025    1 Bild

Regierungsklausur: Richtige Schritte und wichtige Signale!

WK-Präsidentin Barbara Thaler appelliert: "Jetzt braucht es den Turbo beim Bürokratieabbau!"
© Patrick Saringer

Präsidentin der Wirtschaftskammer Tirol - Barbara Thaler

Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext Pressetext als .txt

Die Tiroler Wirtschaftskammer begrüßt die Ergebnisse der Regierungsklausur als wichtige Schritte, die auch seit Langem zentrale Forderungen der Wirtschaft waren. Die Verdoppelung des Investitionsfreibetrags ist ein starkes Signal für den Standort, ebenso die Entlastungen bei den Strompreisen für energieintensive Betriebe und die Ausweitung der Finanzierungsmöglichkeiten bei der Netzinfrastruktur. „Gerade die Netzkosten sind ein wesentlicher Teil der Strompreise. Wer die Inflation wirklich an der Wurzel bekämpfen will, muss hier und bei den Arbeitskosten ansetzen, statt auf kurzsichtige Preiseingriffe zu setzen“, betont die Präsidentin der Wirtschaftskammer Tirol, Barbara Thaler.

Auch die bereits im Sommer angekündigten Maßnahmen zur Entbürokratisierung und Verfahrensbeschleunigung – vom UVP-Gesetz über das AVG bis hin zum EABG – sind ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. „Bürokratieabbau kostet nichts – im Gegenteil, er spart uns Geld, beschleunigt Investitionen und entlastet die Betriebe sofort“, unterstreicht die WK-Präsidentin. Die Wirtschaftskammer bringt diesbezüglich laufend Vorschläge und konkrete Beispiele in die Diskussion ein. „Unsere Vorschläge liegen längst auf dem Tisch – unsere Unternehmerinnen und Unternehmer wollen vor allem eines: Arbeiten. Und wir müssen dafür sorgen, dass ihnen die Verwaltung dabei nicht im Weg steht“, so Thaler abschließend.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (1)

Barbara Thaler
5 315 x 3 543 © Patrick Saringer

Kontakt

Amor David
Tiroler Wirtschaftskammer
Wirtschaftspolitik, Innovation und Nachhaltigkeit
Mag. David Amor
T 05 90 90 5-1504
E david.amor@wktirol.at