23.09.2025   

Sozialpartnerschaft zeigt Stärke – Metaller-Abschluss als Vorbild

WK-Präsidentin Thaler: „Moderate Anpassung ist ein gemeinsamer Kraftakt für mehr Wettbewerbsfähigkeit.“

Pressetext Pressetext als .txt

Die diesjährige Metaller-Lohnrunde brachte nach wenigen Stunden einen Abschluss: Ab 1. November 2025 steigen die Ist-Löhne um 1,41 % und die Mindestentgelte um 2 %, ein Jahr später folgen 1,9 bzw. 2,1 %. Ergänzend wurden Einmalzahlungen sowie flexible Modelle bei Prämien oder Freizeit vereinbart.

Die Präsidentin der Wirtschaftskammer Tirol, Barbara Thaler, bewertet das Ergebnis positiv: „Dieser Abschluss ist ein starkes Zeichen der Sozialpartnerschaft in einer wirtschaftlich angespannten Zeit. Die moderate Anpassung gibt den Betrieben wieder mehr Luft zum Atmen und ist ein wichtiger Schritt für mehr Wettbewerbsfähigkeit.“

Mit Blick auf die kommenden KV-Verhandlungen im Herbst betont Thaler abschließend: „Diese verantwortungsvolle Linie gilt es auch, in die KV-Verhandlungen im Herbst weiterzutragen. Und ja, auch bei den Beamtengehältern muss eine sachliche Debatte möglich sein.“


Kontakt

Amor David
Tiroler Wirtschaftskammer
Politischer Referent & Pressesprecher Präsidentin
Mag. David Amor
T 05 90 90 5-1504
E david.amor@wktirol.at