23.09.2025    2 Bilder

Tiroler Landespreis der Berufsfotografie an zehn Gewinner:innen verliehen

Die WK Tirol hat am Mittwochabend die Sieger:innen des Tiroler Landespreises der Berufsfotografie 2025 ausgezeichnet – insgesamt wurden dafür 3.500 Fotos von knapp 500 Fotograf:innen eingereicht.
© Florian Egger

Landesinnungsmeister Klaus Maislinger (ganz rechts) und Vizepräsident der WK Tirol Martin Wetscher (ganz links) mit den Preisträger:innen.

Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext Pressetext als .txt

Die Landesinnung der Berufsfotografie in der Sparte Gewerbe und Handwerk der Wirtschaftskammer Tirol hat am Mittwochabend in der „planscH bar“ den Landespreis der Berufsfotografie 2025 verliehen. WK Tirol-Innungsmeister Klaus Maislinger hat dabei Preisträger:innen in zehn unterschiedlichen Kategorien geehrt: Commercial, Illustration, Natur/Landschaft, Natur/Tierwelt, Kreativportrait, Natürliches Portrait, Hochzeit, Sport, Reportage und AI Fusion. Neu vergeben wurden heuer Preise in den Kategorien „Sport“ und „AI Fusion“.

Für den renommierten Berufsfotografenpreis, der heuer zum 9. Mal und zuletzt 2023 vergeben wurde, haben insgesamt knapp 500 Fotograf:innen nicht weniger als 3.500 Fotos eingereicht. Die Fotos wurden anschließend von einer internationalen Fachjury aus Österreich, Deutschland und Belgien gesichtet und bewertet.

Innungsmeister Klaus Maislinger: „Wir freuen uns über die hohe Anzahl qualitativ hochwertiger Fotografien, die uns in diesem Jahr zur Verfügung gestellt wurden. Allen Preisträgerinnen und Preisträgern gratulieren wir herzlich und freuen uns, die ausgezeichneten Werke in der Passage der WK Tirol der Öffentlichkeit präsentieren zu dürfen. Fotografien sind heute eines der wirkungsvollsten Kommunikationsmittel, um Aufmerksamkeit zu erzeugen oder Geschichten zu erzählen. Das gilt nicht nur im Bereich der Presse- oder Werbefotografie, sondern insbesondere auch im Bereich der Portrait- und Reportagefotografie, wo man ganz stark den besonderen Blick von Fotografinnen und Fotografen auf unsere Welt erkennen kann.“

Unter den Gewinner:innen fiel besonders der Fotograf Manuel Kokseder aus Innsbruck auf, der nicht nur die Kategorie „Commercial“ für sich entschied, sondern zusätzlich auch noch drei Stockerlplätze erreichte: Jeweils Platz 2 in den Kategorien „Illustration“ sowie „Natur/Landschaft“ und Platz 3 in der Kategorie „Sport“. „Früher habe ich mich oft gefragt, was ich mit meiner Fotografie bewirken möchte. Heute weiß ich: Bilder können Menschen zum Staunen bringen – und das gilt für uns alle, die mit der Kamera arbeiten. Die Auszeichnungen beim Landespreis der Berufsfotografie erfüllen mich mit Freude und motivieren mich, meine Projekte weiter voranzutreiben, während sie gleichzeitig zeigen, wie vielfältig und stark die Fotografie in Tirol ist.“ sagt Manuel Kokseder.

Das sind die Sieger:innen der einzelnen Kategorien:

  • Kategorie Commercial: Manuel Kokseder
  • Kategorie Illustration: Dieter Kühl
  • Kategorie Natur/Landschaft: Torsten Mühlbacher
  • Kategorie Natur/Tierwelt: Diana Schweinester
  • Kategorie Kreativportrait: Dieter Kühl
  • Kategorie Natürliches Portrait: Gregor Beck
  • Kategorie Hochzeit: Mathias Brabetz
  • Kategorie Sport: Eldar Tinjic
  • Kategorie Reportage: Bernhard Stelzl
  • Kategorie AI Fusion: Lisa Lederer

Alle Siegerfotos werden demnächst in der Passage der Wirtschaftskammer Tirol ausgestellt und so der interessierten Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Vorab können die besten Fotos über den folgenden Link angesehen werden.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (2)

Landespreis der Berufsfotografen 2025
7 864 x 5 200 © Florian Egger
Landespreis der Berufsfotografen 2025
7 864 x 5 200 © Florian Egger

Kontakt

Schlögl Eva
Tiroler Wirtschaftskammer
Sparte Information und Consulting
Eva Schlögl, LL.B.
T 05 90 90 5-1282
E