03.12.2024    3 Bilder

Tiroler Tabaktrafikanten: Sensibilisierungsinitiative in Sachen Nikotinbeutel erfolgreich umgesetzt

© WK Tirol/Die Fotografen (Abdruck honorarfrei)

Landesrätin Astrid Mair und Gremialobmann Martin Wacker nutzten den Weihnachtsempfang der Tiroler Tabaktrafikanten, um über die erfolgreiche Sensibilisierungsinitiative zum Thema Nikotinbeutel zu informieren.

Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext Pressetext als .txt

Am 2. Dezember 2024 lud das Landesgremium der Tiroler Tabaktrafikanten zum traditionellen Weihnachtsempfang in den Congresspark Igls ein.  Dabei stand neben dem Netzwerkgedanken ein wichtiges Branchen-Thema im Fokus.

Gemeinsam mit Landesrätin Astrid Mair nutzte der Gremialobmann der Tiroler Tabaktrafikanten, Martin Wacker, die Gelegenheit, um seinen zahlreich erschienenen Kolleginnen und Kollgen die Ergebnisse der Sensibilisierungsinitiative „Testkäufe bei Nikotinbeuteln“ zu präsentieren. Ziel der Initiative war es, das Bewusstsein für die Altersbeschränkung beim Verkauf dieser Produkte zu stärken.

Verantwortung wird ernst genommen
Dafür wurden im Zeitraum vom 4. bis 22. November 2024 insgesamt 35 Betriebe in ganz Tirol überprüft - vom Außerfern bis ins hintere Ötztal, über die Landeshauptstadt und das Zillertal bis in die Region Wilder Kaiser. Das erfreuliche Ergebnis: 94 % der Betriebe hielten sich an die gesetzlichen Vorgaben und verkauften keine Nikotinbeutel an Minderjährige. Lediglich zwei Betriebe fielen bei den Testkäufen durch.

„Die Ergebnisse zeigen eindrucksvoll, dass Tirols Trafikantinnen und Trafikanten ihrer Verantwortung im Jugendschutz nachkommen. Gleichzeitig war es uns wichtig, die Gespräche mit den Betrieben konstruktiv und lösungsorientiert zu führen“, betonte Gremialobmann Wacker.

Aufklärung statt Strafen
Die Testkäufe basierten auf den Vorgaben des Tiroler Jugendgesetzes, das solche Maßnahmen ausdrücklich vorsieht. Im Fokus der Initiative stand die Aufklärung der per Zufallsprizip ausgewählten Betriebe über die Bedeutung des Jugendschutzes. „Unser gemeinsames Ziel ist es, sicherzustellen, dass Nikotinprodukte nicht in die Hände von Minderjährigen gelangen“, erklärte Wacker.

Festlicher Rahmen und Gemeinschaft
Neben den fachlichen Inputs bot der Weihnachtsempfang auch jede Menge Gelegenheit für Austausch und gemeinsames Feiern. Für die musikalische Umrahmung sorgten die Tiroler Knopf Saiten Musig und die Anklöpfler. Ein besonderes Highlight waren die zahlreichen Sachpreise, die es an einem Roulettetisch zu gewinnen gab.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (3)

3 000 x 2 355 © WK Tirol/Die Fotografen (Abdruck honorarfrei)
3 543 x 2 362 © WK Tirol/Die Fotografen (Abdruck honorarfrei)
3 543 x 2 362 © WK Tirol/Die Fotografen (Abdruck honorarfrei)

Kontakt

Weiler Verena
Tiroler Wirtschaftskammer
Gremium der Tiroler Tabaktrafikanten
Dr. Verena Weiler
T 05 90 90 5-1291
E verena.weiler@wktirol.at