21.10.2020    4 Bilder

Tourismusschulen Villa Blanka bauen auf Qualität

Der Umbau des Internats auf der Villa Blanka schreitet zügig voran. In einer Pressekonferenz stellten die Bauherren und Betreiber der Villa Blanka die weiteren Pläne und Ziele vor.
© WK Tirol/Die Fotografen

Franz Staggl (Obmann), Sabine Wechselberger (Direktorin) und Peter Trost (Geschäftsführer der Tourismusschulen Villa Blanka) (v.l.).

Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext Pressetext als .txt

Die Villa Blanka ist eine der besten Schulen für Tourismus weltweit und die älteste Tourismusschule Österreichs. Um das Niveau der Ausbildungsstätte nicht nur zu halten, sondern weiter zu heben, wird kräftig investiert. „Seit über zwei Jahren arbeiten wir an einer Modernisierung und Verbesserung der Infrastruktur für unsere Schülerinnen und Schüler auf der Villa Blanka. Begonnen haben wir mit dem Neu- bzw. Umbau des Mädcheninternates“, erklärt Geschäftsführer Peter Trost. „Im letzten Jahr haben wir unter anderem den gesamten Aufenthaltsbereich der Schüler neugestaltet, eine Lehrbar sowie einen eigenen praxisnahen Unterrichtsraum für die Rezeptionsausbildung mit den dazugehörigen Programmen eingerichtet. Derzeit befinden wir uns mitten in der dritten Bauphase, in welcher wir das Internat im Direktionsgebäude neu bauen.“

Villa Blanka Internat neu

Es wurde ein Architektenwettbewerb durchgeführt und das Siegermodell der Architekturhalle Telfs steht im Rohbau bereits auf den Mauern. „Die Bauarbeiten laufen auf Hochtouren und wir sind voll im Zeit- und Finanzierungsplan. Wir rechnen mit der Fertigstellung im Mai 2021“, meinte Franz Staggl, Obmann der Tourismusschulen Villa Blanka, im Rahmen der heutigen Pressekonferenz und ergänzt: „Somit stehen unseren Schülern mit Beginn des nächsten Schuljahres 39 nagelneue Zimmer mit 68 Betten zur Verfügung. Mit diesem Schritt gelingt es uns, nicht nur die Qualität für die Ausbildung und das Wohlbefinden unserer Schülerinnen und Schüler zu steigern, sondern die Villa Blanka auch auf einen einzigartigen Qualitätsstandard zu heben.“ Insgesamt wurden 4.650 m³ abgebrochen bzw. „rückgebaut“, 8.600 m³ werden über den Dächern Innsbrucks neu gebaut. „Großzügige Aufenthaltsräume mit Gemeinschaftsküchen, eine wunderschöne Terrasse mit dem besten Blick über Innsbruck und schön ausgestattete Zimmer werden wohl das neue Markenzeichen unseres Wohncampus unseres Ausbildungszentrums für Tourismus werden“, freut sich der Obmann der Villa Blanka. „Von den vorgegebenen Baukosten von ca. 6,3 Millionen Euro wurden bisher rund 1,9 Millionen Euro verbaut bzw. abgerissen und wir werden es auch schaffen, die genehmigten Baukosten einzuhalten.“

Nachhaltigkeit

Besonderes Augenmerk wurde im Zuge der Bauarbeiten auch darauf gelegt, dass ausschließlich Tiroler Firmen für den Neubau inklusive des Ausbaues der Villa Blanka zum Zuge kommen. Für den ökologischen Fußabdruck wird eine Photovoltaikanlage auf den Dächern der Tourismusschule installiert und mit einer Wärmepumpe in Betrieb genommen: „So werden wir auch das erste Internat sein, das seinen Strom selbst produziert und verwendet. Auch das Regenwasser wird wiederverwendet und es wird großer Wert auf die Energieeffizienz gelegt“, erklärt Villa Blanka-GF Peter Trost stolz.

Talentschmiede

Die unternehmerische Schule Villa Blanka vereint Exzellenz in den Bereichen Ausbildung, Wohnen und Freizeit. Mit einer Ausbildung stehen Jugendlichen alle Türen in die Welt und in diverse Berufssparten offen und die Villa Blanka kann stetig steigende Schülerzahlen aufweisen. So sind im Schuljahr 2020/21 dreizehn Schülerinnen und Schüler mehr als noch im Vorjahr angemeldet. „Hier erhalten Schülerinnen und Schüler in einem umsorgten Umfeld eine internationale und zeitgemäß digitale touristische Ausbildung. Wir bieten ein sogenanntes „Rundum-Sorglos-Paket“ an, indem wir neben der exzellenten Ausbildung, kostenlosen Stützunterricht durch ausgebildete Fachkräfte anbieten“, erklärt Sabine Wechselberger, Direktorin der Tourismusschulen Villa Blanka. „Wir beweisen praktische Ausbildungsqualität durch die Erfolge unserer Absolventen, die den Kochhimmel erreicht haben, wie der Dreisternekoch Hannes Nuding, Simon Taxacher und Alexander Fankhauser sowie die Weltmeisterköche Thomas Penz und Michael Ploner."

Restaurant & Eventbereich

Das Restaurant auf der Villa Blanka ist durch die Corona-Maßnahmen derzeit nur eingeschränkt geöffnet. „Zusätzlich zur Mittagsöffnung werden wir ab dem 3. November auch von Mittwoch bis Samstag am Abend wieder offen haben. Unser Restaurant ist einfach zu schön und unsere Mitarbeiter kochen und servieren zu gut, um einfach zuzusperren und wir hoffen, dass auch die Gäste unser Angebot annehmen und in kleinen Gruppen zu uns kommen werden“, so Trost abschließend.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (4)

Freuen sich über den voranschreitenden Umbau des Villa Blanka Internats:
3 543 x 2 362 © WK Tirol/Die Fotografen
Villa Blanka Internat neu
3 543 x 2 362 © WK Tirol/Die Fotografen
Villa Blanka Internat neu
4 032 x 3 024 © WK Tirol
Villa Blanka Internat neu
4 032 x 3 024 © WK Tirol