11.04.2025    2 Bilder

Wenn Künstliche Intelligenz auf Fashion trifft

Beim Spotlight-Event des Tiroler Modehandels zeigte Sanjay Sauldie, wie digitale Innovation die Branche transformiert – praxisnah, zukunftsweisend und inspirierend.
© WK Tirol/Die Fotografen (Abdruck honorarfrei)

Gremialobmann Wolfgang Feucht (r.) und Gremialgeschäftsführerin Karolina Holaus freuten sich, den KI-Experten Sanjay Sauldie als Keynotespeaker beim Spotlight-Event des Tiroler Modehandels begrüßen zu können.

Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext Pressetext als .txt

Vergangenen Mittwoch hat das Landesgremium des Handels mit Mode und Freizeitartikeln zu einem hochkarätigen Spotlight-Event in den Festsaal der Wirtschaftskammer Tirol geladen. Im Mittelpunkt stand die Keynote des renommierten KI-Experten Sanjay Sauldie, der aufzeigte, wie Künstliche Intelligenz (KI) die Modebranche nachhaltig verändert.

Rund 100 Unternehmer:innen aus ganz Tirol folgten der Einladung, um sich über die neuesten Entwicklungen an der Schnittstelle von Technologie und Mode zu informieren. Dazu betonte Gremialobmann Wolfgang Feucht in seiner Begrüßung: „Die Digitalisierung macht auch vor der Modebranche nicht Halt. Wer heute wettbewerbsfähig bleiben will, muss die neuen Technologien verstehen und gezielt einsetzen. Als Landesgremium sehen wir es als unsere Aufgabe, mit Informationsveranstaltungen wie dieser die passenden Plattformen zu schaffen – praxisnah, zukunftsorientiert und gut vernetzt.“

In seinem Vortrag stellte Sanjay Sauldie die von ihm entwickelte KIROI-Strategie vor, die Unternehmen dabei unterstützt, KI-Technologien gewinnbringend in Bereichen wie Produktentwicklung, Marketing und Vertrieb einzusetzen. Besonderes Augenmerk legte er auf die Integration von Nachhaltigkeit und Ethik in KI-gesteuerte Prozesse. „Von Smart Fashion über nachhaltige Lederverarbeitung bis hin zu KI-gestütztem Sportschuhdesign – die Zukunft gehört denen, die sie gestalten“, betonte Sauldie in seiner Keynote. Dabei unterstrich er auch, dass es nicht darum geht, Mitarbeiter:innen komplett durch KI zu ersetzen, sondern sie vielmehr durch KI zu unterstützen, damit sie sich auf ihre Kernkompetenzen fokussieren können.

Im Anschluss an den spannenden Vortrag nutzten die Spotlight-Teilnehmer:innen die Gelegenheit zum Networking und Austausch. Sehr zur Freude von Gremialgeschäftsführerin Karolina Holaus: „Wir wollten mit dieser Veranstaltung nicht nur wertvolle Einblicke in die Zukunft der Modebranche, sondern auch eine Plattform für den Dialog zwischen Branchenkolleg:innen und Expert:innen bieten. Das ist uns gelungen, wie uns das Feeback unserer Gäste beweist.“

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (2)

3 543 x 2 362 © WK Tirol/Die Fotografen (Abdruck honorarfrei)
3 543 x 2 362 © WK Tirol/Die Fotografen (Abdruck honorarfrei)

Kontakt

Holaus Karolina
Tiroler Wirtschaftskammer
Landesgremium des Handels mit Mode und Freizeitartikeln
Dr. Karolina Holaus
T 05 90 90 5-1432
M karolina.holaus@wktirol.at