wirtschaft.tirol | Online Pressecenter
  • Presseaussendungen
    • Aussendungen
  • Downloads
    • Pressefotos
  • Kontakt
Suchen

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkte und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von der Wirtschaftskammer Tirol, Wilhelm-Greil-Straße 7, 6020 Innsbruck, Österreich, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf http://presse.wirtschaft.tirol. Der Zugriff auf das Online Presse-Center sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über das Presse-Center haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Online Presse-Centers sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlich gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Presse-Center begrenzt bzw. und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Presse-Center gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien- außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Online Presse-Centers.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Online Pressecenter bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlichen. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

Wirtschaftskammer Tirol
Adresse: Wilhelm-Greil-Straße 7 6020 Innsbruck
Telefon: +43 5 90 905 1482
Fax: +43 5 90 905 51482
Internet: http://WKO.at/tirol


Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

??cookieinfo_popup.titel??

??cookieinfo_popup.text??

  • Presseaussendungen /
  • Aussendungen
  • Alle
  • Text
  • Bilder
10.06.2022    4 Bilder

Tiroler Unternehmen leben soziale Verantwortung: Die TRIGOS-Sieger 2022 stehen fest

© WKT / Die Fotografen (Abdruck honorarfrei)

Freuten sich über den Sieg beim TRIGOS Tirol 2022: Lukas Krösslhuber (TVB Wilder Kaiser), Gerhard Dummeldinger (Stadtwerke Wörgl) und Matthias Mayr (Gesellschaft für die Beratung zur mobilen Schlachtung mbH).

Zu dieser Meldung gibt es:

Kurztext (23 Zeichen)Pressetext als .txt

 

Pressetext Pressetext als .txt

Der TRIGOS ist Österreichs Auszeichnung für Corporate Social Responsibility (CSR). Bewertet wird die unternehmerische Verantwortung im Kerngeschäft und darüber hinaus liegt der Fokus auf der Innovationskraft, der Wirkung und der Zukunftsfähigkeit der jeweiligen Projekte. Im Rahmen eines Galaabends im Alpenresort Schwarz in Mieming wurden gestern die diesjährigen TRIGOS Tirol-Sieger gekürt – nämlich der Tourismusverband Wilder Kaiser, die Gesellschaft für die Beratung zur mobilen Schlachtung mbH und die Stadtwerke Wörgl.

Corporate Social Responsibility − kurz CSR – ist in vielen Tiroler Betrieben bereits gelebter Alltag. Um die Wichtigkeit von CSR hervorzuheben, hat die Tiroler Wirtschaftskammer gemeinsam mit dem Land Tirol heuer bereits zum 8. Mal den TRIGOS für die hervorragendsten Initiativen ausgelobt. Dazu meint Landeshauptmann-Stellvertreterin Ingrid Felipe: „Ich freue mich, dass mit dem TRIGOS, Tiroler Betriebe mit sozialer und nachhaltiger Verantwortung in den Mittelpunkt geholt werden. Die Wirtschaft hat enorme Verantwortung für einen sozial verantwortungsvollen Umgang mit den natürlichen Ressourcen und auch den Kräften und Kompetenzen ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wenn unternehmerische Personen in diesem Bereich mehr tun als sie müssten und damit auch als Role-Model die notwendige öko-soziale Transformation der Wirtschaft vorantreiben, ist mir das ein besonderes Anliegen, dies auch zu würdigen.“

In die gleiche Kerbe schlägt auch der stellvertretende Direktor der Tiroler Wirtschaftskammer Gregor Leitner: „Die Unternehmen, die für den TRIGOS nominiert werden, dürfen mit Recht stolz auf sich sein. Denn sie heben sich durch ihr Handeln mit Weitblick und ihr gesamtheitliches Engagement entscheidend ab.“

Eine Jury, bestehend aus Vertretern von Caritas, Rotes Kreuz, Umweltdachverband, respACT, Industriellenvereinigung, Land Tirol und der Tiroler Wirtschaftskammer, hat unter diesen Gesichtspunkten schließlich folgende Unternehmen zu den TRIGOS-Siegern 2022 auserkoren:

In der Kategorie "Vorbildliche Projekte": Tourismusverband Wilder Kaiser
Jurybegründung: Tourismus ist in Österreich einer der größten Hebel in Richtung Nachhaltigkeit, wird aber derzeit noch viel zu wenig genutzt. Angestoßen durch die spürbare Unzufriedenheit und die zunehmend negative Tourismusgesinnung in der Region Wilder Kaiser beschreitet der Tourismusverband Wilder Kaiser gemeinsam mit vielen Stakeholdergruppen eine neue Identität und Richtung für den regionalen Tourismus. Der Tourismusverband ruft dafür den Bürger:innen-Beteiligungsprozess „Lebensqualität am Wilden Kaiser“ ins Leben, um mit Touristiker:innen, Gemeindevertreter:innen, Bürger:innen und Mitarbeiter:innen eine „ausgezeichnete Lebensqualität für die am Wilden Kaiser lebenden, arbeitenden und urlaubenden Menschen“ zu schaffen. Die Jury lobt das starke Involvement der heimischen Bevölkerung sowie die systematische Auseinandersetzung mit den dringlichen Herausforderungen des Kerngeschäfts. Mit diesem Beteiligungsprozess schafft der Tourismusverband einen regelmäßigen und offenen Dialog in der Region, um in weiterer Folge den Standort auf achtsame, zeitgemäße und qualitätsvolle Art und Weise weiterzuentwickeln. Die Jury wünscht sich mehr solcher Tourismusverbände, die ihre Verantwortung gesamthaft betrachten.


In dieser Kategorie außerdem nominiert: ADLER-Werk Lackfabrik Johann Berghofer GmbH & Co KG und Tirol Kliniken GmbH

In der Kategorie „Regionale Wertschaffung“: Gesellschaft für die Beratung zur mobilen Schlachtung mbH
Jurybergründung: Tierhaltung, -transport und -schlachtung stellen in der Landwirtschaft eine große Herausforderung dar. Letzteres hat sich die Gesellschaft für Beratung zur mobilen Schlachtung zur Kernaufgabe gemacht. Sie widmet sich dem Bau und Verkauf von Schlachtmobilen sowie der Beratung für Betriebe und Gemeinschaften. Damit bringt das Tiroler Unternehmen die Wertschöpfung auf die landwirtschaftlichen Höfe, direkt zu den Landwirt:innen, zurück und unterstützt die Erhaltung und Förderung landwirtschaftlicher Strukturen. Mit Direktvermarktung, fairen Preisen, Transparenz, höherer Wertschöpfung, Kommunikation und Kontakt mit der Bevölkerung wird gelebte Regionalität geschaffen und Fleisch unter größter Sorgfalt produziert. Die mobilen Schlachtmobile ermöglichen die Vermeidung von Tiertransporten, die Steigerung des Tierwohls und die Produktion ehrlicher Lebensmittel. Zudem werden in der Region Arbeitsplätze geschaffen. Die Jury würdigt die klare Wertehaltung des Unternehmens und begrüßt die Schließung der Lücke in der Wertschöpfungskette. Des Weiteren bewertet die Jury den engen Stakeholderdialog sowie die gute Skalierbarkeit als wesentlich.

In dieser Kategorie außerdem nominiert: KochKistl und Strofeld Manufaktur 

In der Kategorie „Klimaschutz“: Stadtwerke Wörgl
Jurybegründung: Verkehr und Mobilität sind Schlüsselthemen und damit Schlüsselhebel, wenn es um Nachhaltigkeit geht. Die Stadtwerke Wörgl unterstützen mit floMOBIL Gemeinden dabei, ihren Bürger:innen ein öffentlich zugängliches eCarsharing anzubieten. Sie haben Bedarf und Potenzial von Carsharing im ländlichen Raum erkannt und unterstützen dadurch die Weiterentwicklung und den Ausbau des Angebots in ganz Tirol. Damit ermöglichen sie eine flexible, umweltfreundliche sowie sozialverträgliche Mobilität, vor allem was die Last Mile betrifft, und schaffen gleichzeitig Bewusstseinsbildung bei den Nutzer:innen. Besonders hervorzuheben ist der Netzwerkgedanke, der sich durch die Kooperation mit diversen Verkehrsbetrieben und Firmen ergibt. Alles in allem leisten die Stadtwerke Wörgl mit floMOBIL einen deutlichen Beitrag zur CO2-Reduktion, der durch eine Skalierung in den anderen Tätigkeitsbereichen noch verstärkt werden kann.
 
In dieser Kategorie außerdem nominiert: Coveris Flexibles Austria GmbH und HILBER SOLAR GmbH

Für die Gewinner gab es im Rahmen der TRIGOS-Gala neben der Auszeichnung jeweils ein Meisterwerk des 2013 verstorbenen Alt-Bischofs Reinhold Stecher.
Seite drucken Link mailen

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Pressetext (6061 Zeichen)

Pressetext als .txt Pressetext kopieren

Bilder (4)

3 543 x 2 362 © WKT / Die Fotografen (Abdruck honorarfrei)
Dateigröße: 3,1 MB | .jpg
| Alle Größen

Freuten sich über den Sieg beim TRIGOS Tirol 2022: Lukas Krösslhuber (TVB Wilder Kaiser), Gerhard Dummeldinger (Stadtwerke Wörgl) und Matthias Mayr (Gesellschaft für die Beratung zur mobilen Schlachtung mbH).

© WKT / Die Fotografen (Abdruck honorarfrei)
3 543 x 2 362 © WKT / Die Fotografen (Abdruck honorarfrei)
Dateigröße: 2,4 MB | .jpg
| Alle Größen

Landeshauptmann-Stellvertreterin Ingrid Felipe und der stellvertretende Direktor der WK Tirol Gregor Leitner (r.) gratulierten Lukas Krösslhuber vom Tourismusverband Wilder Kaiser zum Sieg in der Kategorie "Vorbildliche Projekte".

© WKT / Die Fotografen (Abdruck honorarfrei)
3 543 x 2 362 © WKT / Die Fotografen (Abdruck honorarfrei)
Dateigröße: 2,9 MB | .jpg
| Alle Größen

Landeshauptmann-Stellvertreterin Ingrid Felipe und der stellvertretende Direktor der WK Tirol Gregor Leitner (r.) gratulierten Gerhard Dummeldinger von den Stadtwerken Wörgl zum Sieg in der Kategorie "Klimaschutz".

© WKT / Die Fotografen (Abdruck honorarfrei)
3 543 x 2 362 © WKT / Die Fotografen (Abdruck honorarfrei)
Dateigröße: 2,8 MB | .jpg
| Alle Größen

Landeshauptmann-Stellvertreterin Ingrid Felipe und der stellvertretende Direktor der WK Tirol Gregor Leitner (r.) gratulierten Matthias Mayr von der Gesellschaft für Beratung zur mobilen Schlachtung mbH zum Sieg in der Kategorie "Regionale Wertschaffung".

© WKT / Die Fotografen (Abdruck honorarfrei)

Kontakt

Kranebitter Felix
Tiroler Wirtschaftskammer
Innovation und Nachhaltigkeit
Felix Kranebitter
T 05 90 90 5-1470
M felix.kranebitter@wktirol.at

Freuten sich über den Sieg beim TRIGOS Tirol 2022: Lukas Krösslhuber (TVB Wilder Kaiser), Gerhard Dummeldinger (Stadtwerke Wörgl) und Matthias Mayr (Gesellschaft für die Beratung zur mobilen Schlachtung mbH).

(. jpg )

© WKT / Die Fotografen (Abdruck honorarfrei)
Maße Größe
3543 x 2362 3,1 MB
1200 x 800 221,1 KB
600 x 400 78,9 KB
x Loading
Sofort downloaden
2,4 MB .jpg © WKT / Die Fotografen (Abdruck honorarfrei)
2,9 MB .jpg © WKT / Die Fotografen (Abdruck honorarfrei)
2,8 MB .jpg © WKT / Die Fotografen (Abdruck honorarfrei)
Anmelden
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten?

Zum Presseverteiler
Kontakt
Sparte Information und Consulting
Fachgruppenobmann Werbung und Marktkommunikation
Tom Jank
T 0664 32 00 403
Rechtliches
AGBs
Datenschutzerklärung
Impressum