wirtschaft.tirol | Online Pressecenter
  • Presseaussendungen
    • Aussendungen
  • Downloads
    • Pressefotos
  • Kontakt
Suchen

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkte und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von der Wirtschaftskammer Tirol, Wilhelm-Greil-Straße 7, 6020 Innsbruck, Österreich, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf http://presse.wirtschaft.tirol. Der Zugriff auf das Online Presse-Center sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über das Presse-Center haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Online Presse-Centers sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlich gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Presse-Center begrenzt bzw. und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Presse-Center gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien- außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Online Presse-Centers.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Online Pressecenter bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlichen. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

Wirtschaftskammer Tirol
Adresse: Wilhelm-Greil-Straße 7 6020 Innsbruck
Telefon: +43 5 90 905 1482
Fax: +43 5 90 905 51482
Internet: http://WKO.at/tirol


Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

??cookieinfo_popup.titel??

??cookieinfo_popup.text??

  • Presseaussendungen /
  • Aussendungen
  • Alle
  • Text
  • Bilder
26.03.2021    14 Bilder

Lehrlinge hauchen Burgruine Thaur neues Leben ein

Im Rahmen einer fünftägigen Zusatzausbildung erlernten Lehrlinge alte Handwerkstechniken und führten an der Burgruine Thaur Arbeiten mit historisch nachempfundenem Mauermörtel durch.
Lehrlingsprojekt Ruine Thaur XII
© Victor Malyshev/Abdruck honorarfrei

Neuverfugung der Natursteinmauer: Die rissigen und losen Fugen wurden von den Lehrlingen erneuert.

Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext Pressetext als .txt

Eine besondere Arbeitswoche erlebte dieser Tage eine Gruppe von Lehrlingen der Fröschl AG & Co KG: In einem fünftägigen Workshop erlernten die Jugendlichen jahrhundertealte Handwerkstechniken. Bevor es jedoch ans Arbeiten mit historisch nachempfundenem Mauermörtel am denkmalgeschützten Objekt - der Burgruine in Thaur - ging, erhielten sie einen geschichtlichen Rückblick sowie eine theoretische Einführung in die Materialkunde an der Universität Innsbruck. In den darauffolgenden beiden Tagen erlernten sie an der BAUakademie Tirol die ersten Schritte zum Setzen und Verfugen einer Natursteinmauer sowie Techniken zur Oberflächenbearbeitung- und Gestaltung.

Das Projekt entstand in Kooperation mit der BAUakademie Tirol, der Arbeitsgruppe für Denkmalpflege des Arbeitsbereichs für Materialtechnologie der Universität Innsbruck sowie dem Bundesdenkmalamt und wurde aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) kofinanziert. Teile der Arbeiten wurden im Rahmen des K-Regio-Projektes NHL durchgeführt. „Wir beschäftigen uns an der Universität Innsbruck schon seit geraumer Zeit mit historischen Bindemitteln und freuen uns, dass wir unser Material an dieser einzigartigen Versuchsbaustelle testen können. Im Labor wäre dies nicht in jener Form möglich gewesen“, berichtet Anja Diekamp von der Universität Innsbruck.

WK-Präsident und Thaurer Bürgermeister Christoph Walser besichtigte heute den Fortschritt an der Burgruine in Thaur und bedankte sich im Zuge dessen bei allen Beteiligten des Projektes:
„In den vergangenen Jahren wurde viel Arbeit in die Ruine gesteckt, um daraus wieder ein wahres Schmuckstück zu zaubern. Umso mehr freut es mich, dass dieser wichtige Teil Geschichte der Gemeinde Thaur nun Lehrlingen die Möglichkeit gibt, altes Handwerk neu zu entdecken.“

Vor Ort musste das Mauerwerk der Ruine vorbereitet und gereinigt werden. Anschließend wurden unter anderem Steinbehauungsarbeiten durchgeführt und Mauerwerksausbrüche saniert sowie Neumauerungen errichtet. „Die Jungs waren die ganze Zeit über mit voller Begeisterung dabei, zeigten außerordentliches Interesse für die alten Methoden und packten eifrig mit an. Zudem bewiesen sie Geduld und ein gutes Auge für die Passform der Steine“, erzählt Mario Erhard von der BAUakademie Tirol und ergänzt: „Ich hoffe, wir haben mit diesem spannenden Projekt den Grundstein gelegt, um künftig noch vielen interessierten Lehrlingen die klassische Bauweise näherbringen zu können.“

Auch Bauinnungsmeister und WK-Vizepräsident Anton Rieder zeigte sich äußerst begeistert: „Im Sinne der trialen Ausbildung in der Tiroler Baubranche ist es ausgesprochen wichtig, solche Projekte zu unterstützen. Denn neben dem Wissen über das aktuelle Bauwesen gehört auch der Erhalt alter Bausubstanzen an die Tagesordnung, um einen nachhaltigen Beitrag zu leisten.“

Seite drucken Link mailen

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Pressetext (2878 Zeichen)

Pressetext als .txt Pressetext kopieren

Bilder (14)

Lehrlingsprojekt Ruine Thaur XII
Lehrlingsprojekt Ruine Thaur XII
4 475 x 2 983 © Victor Malyshev/Abdruck honorarfrei
Dateigröße: 2,8 MB | .jpg
| Alle Größen
Lehrlingsprojekt Ruine Thaur XII

Neuverfugung der Natursteinmauer: Die rissigen und losen Fugen wurden von den Lehrlingen erneuert.

© Victor Malyshev/Abdruck honorarfrei
Lehrlingsprojekt Ruine Thaur
Lehrlingsprojekt Ruine Thaur
5 760 x 4 312 © BAUakademie / Abdruck honorarfrei
Dateigröße: 5,7 MB | .jpg
| Alle Größen
Lehrlingsprojekt Ruine Thaur

An der BAUakademie Tirol errichteten die Lehrlinge unter Anleitung der Restauratoren Erik Kirkwood und Franz Brunner ihre erste eigene Natursteinmauer.

© BAUakademie / Abdruck honorarfrei
Lehrlingsprojekt Ruine Thaur II
Lehrlingsprojekt Ruine Thaur II
3 024 x 4 032 © Victor Malyshev/Abdruck honorarfrei
Dateigröße: 5,1 MB | .jpg
| Alle Größen
Lehrlingsprojekt Ruine Thaur II

An der BAUakademie Tirol wurden Natursteine für die Mauer bearbeitet und Unebenheiten beseitigt.

© Victor Malyshev/Abdruck honorarfrei
Lehrlingsprojekt Ruine Thaur III
Lehrlingsprojekt Ruine Thaur III
4 616 x 3 077 © Victor Malyshev/Abdruck honorarfrei
Dateigröße: 6 MB | .jpg
| Alle Größen
Lehrlingsprojekt Ruine Thaur III

Besichtigung der Baustelle: Gerhard Garber (Produktmanager Röfix), Mario Erhard (BAUakademie Tirol), Anja Diekamp (Universität Innsbruck), Bauinnungsmeister Anton Rieder, Josef Ascher (Prokurist Fröschl), Josef Bertsch (Gemeinderat Thaur), WK-Präsident und Thaurer Bürgermeister Christoph Walser (v.l.).

© Victor Malyshev/Abdruck honorarfrei
Lehrlingsprojekt Ruine Thaur IV
Lehrlingsprojekt Ruine Thaur IV
5 016 x 3 344 © Victor Malyshev/Abdruck honorarfrei
Dateigröße: 7,6 MB | .jpg
| Alle Größen
Lehrlingsprojekt Ruine Thaur IV

Mario Erhard (BAUakademie Tirol), Bauinnungsmeister Anton Rieder und WK-Präsident Christoph Walser sind begeistert von dem Projekt (v.l.).

© Victor Malyshev/Abdruck honorarfrei
Lehrlingsprojekt Ruine Thaur V
Lehrlingsprojekt Ruine Thaur V
4 309 x 2 873 © Victor Malyshev/Abdruck honorarfrei
Dateigröße: 4,4 MB | .jpg
| Alle Größen
Lehrlingsprojekt Ruine Thaur V

Anja Diekamp (Universität Innsbruck) und Mario Erhard (BAUakademie Tirol).

© Victor Malyshev/Abdruck honorarfrei
Lehrlingsprojekt Ruine Thaur VI
Lehrlingsprojekt Ruine Thaur VI
3 648 x 5 472 © Victor Malyshev/Abdruck honorarfrei
Dateigröße: 8,5 MB | .jpg
| Alle Größen
Lehrlingsprojekt Ruine Thaur VI

Herstellung einer neuen Natursteinmauer.

© Victor Malyshev/Abdruck honorarfrei
Lehrlingsprojekt Ruine Thaur VII
Lehrlingsprojekt Ruine Thaur VII
5 472 x 3 648 © Victor Malyshev/Abdruck honorarfrei
Dateigröße: 6,3 MB | .jpg
| Alle Größen
Lehrlingsprojekt Ruine Thaur VII

© Victor Malyshev/Abdruck honorarfrei
Lehrlingsprojekt Ruine Thaur VIII
Lehrlingsprojekt Ruine Thaur VIII
2 575 x 3 862 © Victor Malyshev/Abdruck honorarfrei
Dateigröße: 3,1 MB | .jpg
| Alle Größen
Lehrlingsprojekt Ruine Thaur VIII

© Victor Malyshev/Abdruck honorarfrei
Lehrlingsprojekt Ruine Thaur IX
Lehrlingsprojekt Ruine Thaur IX
3 648 x 5 472 © Victor Malyshev/Abdruck honorarfrei
Dateigröße: 8,5 MB | .jpg
| Alle Größen
Lehrlingsprojekt Ruine Thaur IX

© Victor Malyshev/Abdruck honorarfrei
Lehrlingsprojekt Ruine Thaur X
Lehrlingsprojekt Ruine Thaur X
3 648 x 5 472 © Victor Malyshev/Abdruck honorarfrei
Dateigröße: 8,1 MB | .jpg
| Alle Größen
Lehrlingsprojekt Ruine Thaur X

© Victor Malyshev/Abdruck honorarfrei
Lehrlingsprojekt Ruine Thaur XI
Lehrlingsprojekt Ruine Thaur XI
4 954 x 3 303 © Victor Malyshev/Abdruck honorarfrei
Dateigröße: 3,1 MB | .jpg
| Alle Größen
Lehrlingsprojekt Ruine Thaur XI

© Victor Malyshev/Abdruck honorarfrei
Lehrlingsprojekt Ruine Thaur XIII
Lehrlingsprojekt Ruine Thaur XIII
4 872 x 3 248 © Victor Malyshev/Abdruck honorarfrei
Dateigröße: 2,7 MB | .jpg
| Alle Größen
Lehrlingsprojekt Ruine Thaur XIII

© Victor Malyshev/Abdruck honorarfrei
Lehrlingsprojekt Ruine Thaur XIV
Lehrlingsprojekt Ruine Thaur XIV
5 472 x 3 648 © Victor Malyshev/Abdruck honorarfrei
Dateigröße: 8 MB | .jpg
| Alle Größen
Lehrlingsprojekt Ruine Thaur XIV

Mario Erhard (BAUakademie Tirol), Bauinnungsmeister Anton Rieder, WK-Präsident Christoph Walser und Josef Ascher (Prokurist Fröschl) (v.l.).

© Victor Malyshev/Abdruck honorarfrei
weitere ...

Kontakt

Erhard Mario
Bauakademie / Lehrbauhof Tirol
Mst. Mario Erhard
T 0512 578624- 10
E mario.erhard@tirol.bauakademie.at



Lehrlingsprojekt Ruine Thaur VII

(. jpg )

© Victor Malyshev/Abdruck honorarfrei
Maße Größe
5472 x 3648 6,3 MB
1200 x 800 347,2 KB
600 x 400 124 KB
x Loading
Sofort downloaden
Lehrlingsprojekt Ruine Thaur XII
Lehrlingsprojekt Ruine Thaur XII
2,8 MB .jpg © Victor Malyshev/Abdruck honorarfrei
Lehrlingsprojekt Ruine Thaur
Lehrlingsprojekt Ruine Thaur
5,7 MB .jpg © BAUakademie / Abdruck honorarfrei
Lehrlingsprojekt Ruine Thaur II
Lehrlingsprojekt Ruine Thaur II
5,1 MB .jpg © Victor Malyshev/Abdruck honorarfrei
Lehrlingsprojekt Ruine Thaur III
Lehrlingsprojekt Ruine Thaur III
6 MB .jpg © Victor Malyshev/Abdruck honorarfrei
Lehrlingsprojekt Ruine Thaur IV
Lehrlingsprojekt Ruine Thaur IV
7,6 MB .jpg © Victor Malyshev/Abdruck honorarfrei
Lehrlingsprojekt Ruine Thaur V
Lehrlingsprojekt Ruine Thaur V
4,4 MB .jpg © Victor Malyshev/Abdruck honorarfrei
Lehrlingsprojekt Ruine Thaur VI
Lehrlingsprojekt Ruine Thaur VI
8,5 MB .jpg © Victor Malyshev/Abdruck honorarfrei
Lehrlingsprojekt Ruine Thaur VIII
Lehrlingsprojekt Ruine Thaur VIII
3,1 MB .jpg © Victor Malyshev/Abdruck honorarfrei
Lehrlingsprojekt Ruine Thaur IX
Lehrlingsprojekt Ruine Thaur IX
8,5 MB .jpg © Victor Malyshev/Abdruck honorarfrei
Lehrlingsprojekt Ruine Thaur X
Lehrlingsprojekt Ruine Thaur X
8,1 MB .jpg © Victor Malyshev/Abdruck honorarfrei
Lehrlingsprojekt Ruine Thaur XI
Lehrlingsprojekt Ruine Thaur XI
3,1 MB .jpg © Victor Malyshev/Abdruck honorarfrei
Lehrlingsprojekt Ruine Thaur XIII
Lehrlingsprojekt Ruine Thaur XIII
2,7 MB .jpg © Victor Malyshev/Abdruck honorarfrei
Lehrlingsprojekt Ruine Thaur XIV
Lehrlingsprojekt Ruine Thaur XIV
8 MB .jpg © Victor Malyshev/Abdruck honorarfrei
Anmelden
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten?

Zum Presseverteiler
Kontakt
Tiroler Wirtschaftskammer
Leiter Marketing & Kommunikation
Peter Sidon
T 05 90 90 5-1468
E peter.sidon@wktirol.at
Rechtliches
AGBs
Datenschutzerklärung
Impressum