03.03.2025    2 Bilder

Neuer Rekord für Tiroler Schulskiaktion "Skifahr'n"

Mehr als 870 Schulklassen waren in den vergangenen Wochen und Monaten zu besonders günstigen Konditionen auf den Tiroler Pisten unterwegs.
© Bergbahnen Ötz

Die Schulskiaktion ermöglicht es allen Schüler:innen, das Skifahren bereits im Kindesalter zu erlernen und unvergessliche Erlebnisse im Schnee zu sammeln.

Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext Pressetext als .txt

Die Tiroler Schulskiaktion „Skifahr’n“ erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit: In der aktuellen Wintersaison 2024/25 haben bis dato (Stand 24.2.) 874 Tiroler Schulklassen teilgenommen und insgesamt 89.156 Skitage verzeichnet – ein neuer Rekord! Die Initiative wird von den Tiroler Seilbahnen, dem Land Tirol und der Bildungsdirektion für Tirol getragen und zusätzlich von Sport 2000 Rent unterstützt. Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen den Wintersport zu ermöglichen – und das zu besonders attraktiven Konditionen.

Attraktive Konditionen für Tiroler Schüler:innen
Im Rahmen von "Skifahr'n" profitieren Schulgruppen von besonders günstigen Bedingungen:

  • 1. bis 9. Schulstufe: Gratis-Skitickets für Schüler:innen (Fachgruppe Seilbahnen Tirol)
  • 10. bis 13. Schulstufe: Skiticket für 5,00 Euro pro Schüler:in und Tag (Fachgruppe Seilbahnen Tirol)
  • Ausrüstungsverleih: 8,00 Euro pro Tag für Schüler:innen und Lehrpersonen (Sport 2000)
  • Fahrtkostenzuschuss: bis zu 500 Euro für die umweltfreundliche Anreise per Bus pro Klasse und Schuljahr (Schulsportservice des Landes Tirol)
  • Skikursförderung: Zuschuss zu den Skikurskosten (Schulsportservice des Landes Tirol)

Wintersport für alle: Gesellschaftliches Engagement der Seilbahnen
„Diese Initiative ermöglicht es allen Schüler:innen, das Skifahren bereits im Kindesalter zu erlernen und unvergessliche Erlebnisse im Schnee zu sammeln. Durch die kostenlose bzw. stark vergünstigte Bereitstellung der Skitickets leisten unsere 67 teilnehmenden Bergbahnen jährlich einen Beitrag von über 2 Mio. Euro. Unsere Betriebe sind somit der Grundpfeiler dieser seit Jahren ausgezeichnet funktionierenden Aktion“, betont Reinhard Klier, Sprecher der Tiroler Seilbahnen und ergänzt: „Die Tiroler Seilbahnen setzen sich nicht nur für beste Bedingungen für Urlaubsgäste ein, sondern engagieren sich auch gezielt für den Nachwuchs im eigenen Land.“

Die Aktion wird durch geförderte Anreise mittels Bus sowie einer Förderung für die Bereitstellung von Skilehrer:innen zu einem „Rundum-sorglos-Paket“ für die Lehrpersonen abgerundet und ist somit ein starkes Bekenntnis zur Zukunft des Wintersports in Tirol.

Nachhaltige Anreise
Seit heuer leistet auch das Schulsportservice des Landes Tirol mit rund 650.000 Euro einen wesentlichen finanziellen Beitrag zum Erfolg der Schulskiaktion. Neben Skikurskosten wurden damit vor allem große Teile der Fahrtkosten abgedeckt. So konnte zum einen den Schulen ein Rundum-Sorglos-Paket geboten und zum anderen die nachhaltige öffentliche Anreise zu den Skitagen massiv gestärkt werden.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (2)

Neuer Rekord für Tiroler Schulskiaktion Skifahrn
1 280 x 1 920 © Bergbahnen Ötz
Reinhard Klier, Obmann der Tiroler Seilbahnen
1 417 x 2 126 © WK Tirol/Die Fotografen (Abdruck honorarfrei)

Kontakt

Haberl Viktoria
Tiroler Wirtschaftskammer 
Fachgruppe Seilbahnen
Mag. Viktoria Haberl
T 05 90 90 5-1493
E viktoria.haberl@wktirol.at