31.07.2025    3 Bilder

Spielerisch die Welt des Programmierens entdecken

Junge Köpfe, kreative Codes: Auch heuer weckte das bewährte Sommercamp „Coding4Kids“ in der HAK Imst wieder bei zahlreichen Kindern und Jugendlichen die Begeisterung fürs Programmieren.
© WK Imst

Beim Erfolgsprojekt Coding4Kids tauchten junge Talente spielerisch in die Welt des Programmierens ein.

Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext Pressetext als .txt

Vom 28. Juli bis 1. August 2025 fand in der Handelsakademie Imst mit dem Coding4Kids-Sommercamp erneut eines der erfolgreichsten Digitalbildungsformate Tirols statt. Einmal mehr konnten insgesamt 30 Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 15 Jahren eine Woche lang tief in die Welt der Codes, Algorithmen und digitalen Anwendungen eintauchen. Spielerisch, praxisnah und mit jeder Menge Spaß. Das Interesse war erneut überwältigend – ein deutliches Zeichen für das wachsende digitale Bewusstsein junger Menschen in der Region.

Ein starkes Zeichen für digitale Bildung im Bezirk Imst

„Das Thema Digitalisierung wird für die Betriebe im Bezirk immer wichtiger. Insbesondere in der Programmierung sehen wir eine große Chance, um Arbeitsschritte zu erleichtern oder zu beschleunigen und damit den Arbeitskräftemangel abzufedern. Darum ist es uns ein großes Anliegen, bereits bei den Arbeitskräften von morgen ein grundlegendes Interesse zu wecken“, freut sich WK-Bezirksobmann Josef Huber über die gelungene Neuauflage des Programmiercamps.

Auch Jeannette Hausberger, Schulleiterin der Handelsakademie Imst, unterstreicht den Bildungsauftrag des Sommercamps: „Die HAK Imst ist stolz darauf, als langjährige Partnerin der Coding4Kids-Initiative erneut Teil dieses zukunftsweisenden Projekts zu sein. Als Schule mit ausgeprägter IT-Kompetenz freuen wir uns besonders, junge Schüler:innen für die Welt der Digitalisierung und Programmierung begeistern zu dürfen. Die positive Energie und Neugierde der jungen Teilnehmer:innen bestätigen uns jedes Jahr aufs Neue in unserem Engagement.“

Wirtschaft, Bildung und Begeisterung als Erfolgsrezept

Mario Eckmaier, Gründer und Vorsitzender von Coding4Kids, initiierte das Projekt im Jahr 2017, um Kindern im Alter von 10 bis 15 Jahren spielerisch den Zugang zur Welt des Programmierens zu ermöglichen. Was als kleines Feriencamp begann, hat sich zu einer der größten Digitalbildungsinitiativen für Kinder in Österreich entwickelt. „Wir wollen unsere Begeisterung für Technologie weitergeben und jungen Menschen frühzeitig das Rüstzeug für ihre digitale Zukunft mitgeben“, erklärt Eckmaier. Es gehe längst nicht mehr nur um ein Freizeitangebot, sondern um einen Beitrag zur gesellschaftlichen Entwicklung. „Wir zeigen, was möglich ist, wenn Wirtschaft, Bildung und Engagement zusammenwirken.“

Starkes Signal für die Zukunft

So ist Coding4Kids längst mehr als nur ein Sommercamp mit Mehrwert: Es ist ein nachhaltiger Beitrag zur digitalen Zukunft Tirols. Dank der Zusammenarbeit engagierter Schulen, der Tiroler Wirtschaftskammer und motivierter Unternehmen entsteht ein starkes Netzwerk für Nachwuchsförderung und IT-Kompetenz direkt vor Ort.

Weitere Informationen unter: www.coding4kids.at

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (3)

Coding4Kids Imst 2025
3 745 x 2 497 © WK Imst
Coding4Kids Imst 2025
3 472 x 2 315 © WK Imst
Josef Huber
1 200 x 1 200 © WK Tirol/Die Fotografen / Abdruck honorarfrei

Kontakt

Tilg Nico
Tiroler Wirtschaftskammer
Bezirksstelle Imst
Mag. Nico Tilg
T 05 90 90 5-3117
E nico.tilg@wktirol.at